Folia Endocrinologica Japonica
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
Ueber die Genese der experimentellen Arterionekrose durch Verfütterung der Luteokörpersubstanz und den Einfluss des Insulins auf den Prozess
T. Koide
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1931 Volume 6 Issue 10 Pages 1328-1357,79

Details
Abstract

Dr. Matsuoka in unserem Institute fand bei seinem Versuche im Jahre 1923, bei dem er Kaninchen weiblichen Geschlechts 22-25 Tage hindurch täglich 2.0 g des Pulvers, das aus dem ganzen Ovarium des Rindes hergestellt worden, zu essen gab, dass es dadurch an der Aorta zur Nekrose kam. Seitdem hat noch niemand diesen Versuch nachgeprüft, und es ist auch die Frage unentschieden geblieben, ob die Veränderung durch die Corpora lutea im Ovarium oder durch den übrigen Teil des Ovariums (er heisse vorläufig Ovariumzwischensubstanz) herbeigeführt wird.
Es ist nötig, dies festzustellen. Nun fand der Verfasser zufälligerweise bei seinem eigenen Versuch, in dem er Kaninchen weiblichen Geschlechts mit Lanolin + Corpora lutea (Parke Davis) oder mit Lanolin + Ovarialzwischensubstanzpulver fütterte (die Arbeit findet sich in dieser Zeitschrift Band 6, Heft 7), an der Aorta Nekrose in einem Fall von zehn mit Lanolin + Corpora lutea gefütterten Tieren und in Zwei Fällen von vier mit Corpora lutea allein gefütterten Kontrolltieren (in Summa 3 Fälle=21.4 %). Dagegen gab es unter den zehn mit Lanolin + Ovarialzwischensubstanzpulver gefütterten und den vier mit Ovarialzwischensubstanz allein gefütterten Kontrolltieren (zusammen 14 Tiere) keinen einzigen positiven. Fall. Danach wäre die oben erwähnte von Dr. Matsuoka gefundene Nekrose auf die Luteokörpersubstanz zurückzuführen. Da jedoch die Zahl der positiven Fälle bei des Verfassers eigenem Versuch zu klein war (3 Fälle), so musste der Versuch noch einmal nachgeprüft werden. Daneben wurde festgestellt, ob die Nekrose häufiger bei Verwenbung des von uns hergestellten Pulvers des Luteokörpers (Rind) oder bei der der Corpora lutea (Parke Devis) auftritt, wenn beide Substanzen in gleicher Dosis einverleibt werden. Auch prüfte der Verfasser, welchen Einfluss das Insulin, das endokrinologisch der Luteokörpersubstanz gegenüber in gewisser Hinsicht als antagonistisch, in anderer dagegen als fördernd angesehen wird, auf die nekroseverursachende Wirkung der Luteokörpersubstanz auszuüben vermag.
Versuchsweise : Der Verfasser teilte sein Material (30 gesunde Kaninchen weiblichen Geschlechts, Körpergewicht je ungefähr 2 kg) in 6 Gruppen (Gruppe A, B, C mit ihren entSprechenden. Kontrollgruppen) und verfuhr wie folgt :
Gruppe A : Zuerst subkutan jeden Tag pro kg K. G. 0.3 ccm 10-fach verdünnte Insulin-Lösung (Lily), 5 Minuten nach der Injektion intravenös pro kg K. G. 1.2 ccm 25 % iger aseptischer Traubenzuckerlösung. Nach 5 oder 10 Minuten wurde jedem Versuchstier Luteokörperpulver (von uns hergestellt) gegeben, und zwar 1.0 g, 0.7g u. 0.5 g, (einen Tag um den andern oder jeden Tag).
Kontrollgruppe zu A : Luteokörperpulver (von uns hergestellt) allein gegeben wie in Gruppe A.
Gruppe B : Nach der Injektion von Insulin und 25 %iger aseptischer Traubenzuckerlösung wie in Gruppe.A wurden Corpora lutea (Parke Davis) gegeben, verteilt auf 1.0 g, 0.7 g U. 0.5 g (einen Tag urn den andern oder jeden Tag).
Kontrollgruppe zu B : Corpora lutea allein wie in Gruppe B gegeben.
Gruppe C : Nach alleiniger Injektion von Insulin wie in Gruppe A wurden Corpora lutea (Parke Davis) gegeben; und zwar 1.0 g, 0.7 g u. 0.5 g (jeden Tag).
Kontrollgruppe zu C : Corpora lutea allein, wie in Gruppe C gegeben.
Versuchsdauer : 30 bis 100 Tage.
Resultat : Nekrose an der Aorta makroskopisch in einem Fall d. Gruppe A. und in einem Fall d. Gruppe B
(in summa 2=6.7 %),
mikroskopisch neben de obigen 2 Fällen in einem Fall d. Kontrollgr. zu A
u. einem Fall d. Gruppe C
(in summa 4 =13.3 %).
Wenn der frühere Versuch (Verfüitterung mit Lanolin+ Cor pora lutea) miteingerechnet wird,

Content from these authors
© The Japan Endocrine Society
Previous article Next article
feedback
Top