Published: 1941 Received: -Available on J-STAGE: November 27, 2008Accepted: September 17, 1941
Advance online publication: -
Revised: -
Correction information
Date of correction: November 27, 2008Reason for correction: -Correction: DTRECEIVEDDetails: Wrong : 19410917
Date of correction: November 27, 2008Reason for correction: -Correction: ABSTRACTDetails: Wrong : Bei der Sulfitkochung des Kiefernholzes ist das Kernholz schwer löslich. Grösstenteils besteht der Kern itus Splitter oder Knoten. Kernholz enthält grössere Mengen Harz und Lignin als Splint, auch die Möglichkeit der Wasseraufnahme ist geringer. Verfasser untersucbte die Sulfitkochung von Kiefernkern und Splint. Es ist auch untersucht worden, die Kochsäure in das Holz einzudrücken. Ebenso durch Veränderung der Zusammensetzung der Kochsäure dahin, class der Gehalt derselben an freier schwefliger Sure steigt, was in den folgenden Zahlen zusammengestellt ist. Zahlentafel 1. Wasser und Kochsäureaufnahme. Im Kern und Splint ist bei Wasserdruchtränkung der Unterschied der Wasseraufnahmemöglichkeit grösser, aber bei Kochsäuredurchtränkung ist der Unterschied kleiner. Splintholz nimint schwieriger Kochäure auf als Wasser, Kernholz zeigt eine umgekehrte Neigung. Alsdann wurde die Kochshure in das Holz eingedriickt. Folaende Resultate wurden erzielt: Zahlentafel 2. Druck-Impragnierung des Holzes von Wasser und Kochsäure. Die angeführten Versuchsergebnisse zeigen, dass bei Druckimprägnierung des Holzes die Wasser-und Kochsäureaufnahme des Kernholzes grösser ist als bei Splint. Da nun einige Kochversuche nicht nur den Einfluss der Druckimpägnierung, sondern auch die Beziehung des Kern-und Splint-holzes, erkennen lassen, mussten sich diesen Vorimprügnierung-Versuchen solche anschliessen, bei denen die wahrend der Vorimprggnierung entstandenen Späne unter verschiedenen Bedingungen aufgeschlossen wurden. Das vorirapriignierte Kiefernholz wurde deshalb mit Calciumbisulfitlaugen verschiedener Zusammensetzungen, bei gleichbleibender Maximaltemperatur and Druck, und wech-selnder Gesamtkochdauer behandelt. Die Aufarbeitung und Untersuchung in Zahlentafel 3 sind suramarisch gegeben: Zahlentafel 8. Nach den Ergebnissen gibt die Vorimprägnierung bessere Resultate als bei Verwendung von unbehandeltem Holz. Jedoch ist das Kernholz ziemlich sehweröich. Der Aufsehlussgrad des Kernholzes wird durch Laugenkonzentration gesteigert. Bemerkenswert ist die hohe' Wiederstands-fiihigkeit von Kiefernkernholz gegentiber Calciumbisulfitlösung, was auf Harz and andere Bestand-teile zuriickgeführt werden kann.
Date of correction: November 27, 2008Reason for correction: -Correction: PDF FILEDetails: -