Published: 1941 Received: -Available on J-STAGE: November 27, 2008Accepted: September 17, 1941
Advance online publication: -
Revised: -
Correction information
Date of correction: November 27, 2008Reason for correction: -Correction: DTRECEIVEDDetails: Wrong : 19410917
Date of correction: November 27, 2008Reason for correction: -Correction: ABSTRACTDetails: Wrong : Kiefernholz bei Calciumbisulfitkochung in kürzerer Zeit. Urn den völligen Aufschluss zu erzielen, wurden noch die folgenden Untersuchungen durchgeführt. Dutch Veränderung der Zusanuuensetzung der Kochsäure dahin, dass der Gehalt derselben an freier and gebundener schwefliger Sure steigt, wird die Aufschlussbarkeit der Kochung gesteigert. Zuletzt wurden auch noch zur Verringerung des Unterschiedes der Diffusion der Kochsgure zwischen Kiefernkern und-splint, urn die Zellengewebe zu verändern, die Späne mechanischen zwischen zwei eisernen Walzen gepresst, und ihr Verhalten für die Sulfitkochung in verschiedenen Beziehungen untersucht. Die Versuche wurden zunächst beim Gesamt-SO2 4-6% Kochsäure durchgeführt, wie folgende Angaben zeigen: Zahlentafel 1. Unter diesen Bedingungen ist der völlige Aufschluss in 10 Stunden, Wie aus den obigen Resul-taten hervorgeht, schwierig. Zahlentaf el 2. Aus der vorstehenden Zahlentafel 2 ergibt sich: wenn der Gehalt an freier und gebundener schwefliger Sätre steigt, wird auch die Aufschlussfähigkeit del Kochung gesteigert. Da es anscheinend zur Herstellung von Zellstoffen aus Kiefernkerriholz notwendig ist, mit kürzerer Kochdauer zu arbeiten, war das Ergebnis zu prüfen, wenn die Späne mechanisch gepresst und dann durch gewöhnliche Methode mit Calciumbisulfit Lösung gekocht werden. Nachfolgende Zahlen ergaben sich. Zahlentafel 3. Die Behandlung des Kiefernholzes durch mechanisches Pressen erleichtert dos Kochen des Kernholzes mit der üblichen Calciumbisultitlösung.
Date of correction: November 27, 2008Reason for correction: -Correction: PDF FILEDetails: -