Abstract
Früher wurde im hiesigen Laboratorium Viskoseseide nach Lilienfeld gesponnen und es wurden zugfeste Fäden erzielt. Sie alle hatten aber den Nachteil einer geringeren Ausdehnungsfähigkeit. Weiter wurde die Behandlung der fertigen Fäden mit konzentrierter Schwefelsäure unter Streckung untersucht. Dabei wurden die Fäden zwar zugfester, aber noch geringer ausdehnbar. So war diese Behandlung bei den stark ausdehnbaren Fäden vorteilhaft.
Später haben die Verfasser eine weitere Versuchsreihe angestellt, indem die im gewöhnlichen Bade mit schwacher Schwefelsaure gesponnenen Fäden gleich in konzentriertem Säurebade weiter behandelt wurden.
Hier wurden die, Eigenschaften der Viskose, die Badlänge. Spinngeschwindigkeit und die Konzentration der Schwefelsäure im zweiten Bade in Rücksicht genommen. Nach den Versuchsergebnissen sind die Fäden nicht so stark wie die der Lilienfeldsseide, aber sie sind im allgemeinen zugfester als gewöhnliche Seide und zwar von normaler Ausdehnungsfähigkeit.