Abstract
Im Ansehluss an die vorangehende Mitteilung hat Verf. weiter die Wirkung des Extraktes von Epimedium sagittatum Bak, das eine Sorte von Epimedium macrauthum ist, auf isolierten Dünndarm, Uterus, Detrusor urinae, Trigonum vesicale und Hoden des Kaninchens untersucht und den Einfluss dieses Extraktes auf die Harnabsonderung des Kan inchens und auf die Gesehlechtsorgane von Mäusen und Kaninchen studiert. Die Ergebnisse waren folgende : 1) Bei dem. isolierten Kaninchendünndarm bewirkt der Extrakt in allen Dosen immer eine Hemmung, und in grossen ausschliesslich eine Lähmung. 2) Seine Wirkung kommt schon in kleineren Dosen am ausgeschnlttenen Kaninchenuterus noch besser zur Geltung als an dessen Dünndarm. Er wlrkt in kleinen und mittleren Dosen erregend, in grossen aber lähmend. 3) Am ausgeschnittenen Detrusor urinae des Kaninchens wirkt der Extrakt im allgemeinen in allea Dosen hemmend, besonders setzt er den Tonus deutlich herab, während er in kleineren Dosen allein sehr selten erregend wirkt. 4) Seine Wirkung auf das Trigonum vesicale des Kanichens ist ungefahr die gleiche wie auf den Detrusor urinae. 5) Bei dem isolierten Kaninchenhoden ruft dieser Extrakt in kleineren und mittleren Dosen hauptsächlieh eine hochgradige und lang andauernde Tonussteigerung hervor. Im Gegensatz dazu wirkt er aber in derselben Mengen nanchiual hemmend.6) Der Angriffspunkt des Extraktes auf diese glattmuskelige Organe ist hauptsächlich im Muskel selbst zu suchen, während das vegetative Nervensystem nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. 7) Der Extrakt bewirkt immer eine Abnahme der Harnabsonderung des Kanlnehens. Diese Wirkung nimmt mit der Gabengrösse zn. 8) Eine mehrmalige Injektion dieses Extraktes übt auf die Geschlechtsorgane junger Mänse sowie junger und auch erwachsener Kaninchen keinen merklichen Einfluss aus. [Vgl. Original (Japanisch) S. 44.]