Abstract
Bekanntlich stellt die retinale Pigmentverschiebung einen Indikator der Netzhautreaktion auf verschiedene Strahlen dar. Die Frage nach den p4siologischen Veränderungen, welche die verschiedenen Organe in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien erfahren, -ein hochinteressantes biologisches Problemist noch ziemlich unerforscht. Untersucht worden sind bisher fast ausschliesslich die morphologischen Veränderungen. Diese physiologischen Veränderungen bei der Netzhaut der Froschlarve (Rana nigromaculata) näiler zu studieren, ist der Zweck der vorliegenden Arbeit, in der die physiologischen und morphologischen Veränderungen derselben vergleichend untersucht wurden, eine Vergleichung, die in entwicklungsgeschichtlicher wie auch in strahlenbiologischer Hinsicht von grosser Bedeutung ist. Die retinale Pigmentverschiebung der Netzhaut, welche einen Indikator der. Netzhautreaktion darstellt, wurde im histologischen Bild und zwar nach der im hiesigen Institut üblichen Methode untersucht. Folgende Resultate wurden dabei gewonnen. Wenn die Larve 3 Wochen alt wird und 11 mm Körperlänge misst, beginnt die minimale retinale Pigmentverschiebung nach Sonnen-, Röntgenbestrahlung sowie nach Adrenalininjektion. Die vollständige retinale Pigmentverschiebung infolge von Adrenalininjektion wird erst bei einer 15 mm langen Larve beobachtet, während die vollkommene retinale Pigmentverschiebung durch Röntgenbestrahlung erst bei.einer 30 mm langer Larve eintritt. [Vgl. (Original japanisch) S.229.]