Repura
Online ISSN : 2185-1352
Print ISSN : 0024-1008
ISSN-L : 0024-1008
STUDIEN UEBER DIE HAUTREAKTION UND ALLERGIE BEI LEPRA. III. MITTEILUNG
UEBER DEN MECHANISMUS UND DAS WESEN DER HAUTREAKTION BEI LEPRA, INSBESONDERE UEBER DIE KLINISCHE BEDEUTUNG DERSELBEN
Shuichi Nitto
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1937 Volume 8 Issue 4 Pages 535-546,39

Details
Abstract

Durch meine vorigen Untersuchungen wurde bestätigt, dass die Hautreaktion bei Lepra bäzillar und oft durch säurefeste Saprophyten unspezifisch reagieren kann. Wenn man jedoch Antigenen in mässiger Verdunnung gebraucht, so stellt sie sick als eine spezifische Allergie dar (s.I.u.II. Mitteilung). Diese Reaktion wird nach meinen Versuchen durch Antigen und Antikorper entfaltet. Die Antigenen konnen nicht nur von Leprabazillen, sondern auch von anderen säurefesten Bazillen, wie Tubelkel bazillen, säurefesten Saprophyten gebildet. Es handelt sich also bei dieser Reaktion um eine unspezifische Reaktion, sie kann oft bei nicht leprösen Greisen durch Leprom antigen positiv reagieren. Die Antigenen von verschiedenen säurefesten Bazillen binden sich anderseits mit anderen (nicht homologen) Antik rpern und stellen dann eine unspezifische Reaktion dar. Durch diese Untersuchungen kann man wohl annehmen, dass die Pirquetsche Reaktion nicht immer eine spezifische, sondern ab and zu auch eine unspezifische Positivität haben kann.

Content from these authors
Previous article Next article
feedback
Top