Repura
Online ISSN : 2185-1352
Print ISSN : 0024-1008
ISSN-L : 0024-1008
KLINISCHE UND EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE VERÄNDERUNGEN DER LUNGEN BEI LEPRA
II. ÜBER JAS RÖNTGENBILD DER LUNGE BEI LEPRÖSEN
Mitsutaro Yamamoto
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1938 Volume 9 Issue 2 Pages 285-295_3,9-10

Details
Abstract

Bei 100 Fällen von Leprakranken wurde das Röntgenbild der Lunge untersucht. 26 Kranke batten eine Lepra tuberosa (19 Männer und 7 Frauen im Alter von 14-56 Jahren mit einer Krankheitsdauer [K.D.] von 8 Monaten bis zu 19 Jahren, 3 Monaten); 46 hatten eine Lepra maculosa (34 Männer und 12 Frauen im Alter von 17-70 Jahren mit einer K.D, von 1 Monat bis zu 11 Jahren, 8 Monaten); 28 hatten eine Lepra nervosa (21 Männer und 7 Frauen im Alter von 15-60 Jahren mit einer K.D. von 2 Monaten bis zu 12 Jabren. 4 Monaten). Die wesentlichsten Befunde waren:
1) Bei 24 Kranken (5 Fälle von L.t., 12 von L.m. und 7 von L.n.) waxen in der Lunge keine nennenswerten Veränderungen nachzuweisen.
2) Was die pathologischen Veränderungen der Pleura anbetrifft, so fanden sick eine veraltete Pleuritis in 5, eine deutliche Verdickung der Pleura an den Lungenspitzen in 2 Fällen.
3) Am Hilusteil waren Infiltrationen in 6 Fällen sichtbar, deutliche Hilustuherkulose zeigte sick in 3 Fällen.
4) An den Broncnien sah man bei 37 Patienten chronische Peribronchitis, bei 5 Peribronchialtuberkulose.
5) An den Lungenspitzen zeigten sick in 12 Fällen Veränderungen in Gestalt von leichten Trübungen order fleckigen Schatten, in 4 Fällen war jedoch eine deutliche Spitzentuberkulose nachzuweisen.
6) Bei 3 Kranken lieβ sich eine tuberkulöse Infiltration in der Infraklavikulargegend finden. Ferner zeigten sick hochgradige produktive Phthisis in 6, käsige Veränderung und Kavernenbildung in 2 Fällen.
7) Bronchiektasien waren in 5 Fällen zu sehen.
8) In Bezug auf Veränderungen des Herzens fanden sich Verdickung und Erweiterung desselben bei 6 Kranken, wobei in 4 Fällen Hypertrophie der linken, in 2 Dilatation der rechten Kammer (Beriberi-Herz) nachgewiesen werden konnte.
9) An der Aorta stellte sich bei 6 Patienten eine Wandverdickung dar.
10) Das Zwerchfell zeigte in 2 Fällen deutlichen Hochstand, während in 4 Fällen seine Bewegungsfähigkeit eingeschränkt oder gänzlich aufgehoben war.
Die oben erwähnten Befunde waxen sämtlich ntcht viel anders als die Veränderungen, die man sieht, wenn es sich nur um eine Tuberkulose allein handelt. Dagegen zeigten die später beschriebenen Bilder meter oder weniger deutliche Abweichungen von denen der Lungentuberkulose. Verf. sah nämlich bei 3 Leprakranken (2 Fällen von L. m. und 1 von L.n.) an beiden Lungen zahlreiche, disseminiert vorhandene, kleinfleckige Schatten, die im allgemeinen scharf begrenzt aber hell erschienen uud hauptsächlich azinös und wenig peribronchial angeordnet waxen. Diese Bilder waxen bisher wenig bei der Tuberkulose zu sehen. Es mag eine lepröse Veränderung sein. Hier sind jedoch nur die Befunde als solche beschrieben. In weiteren Untersuchungen soll das Phänomen erklärt werden.

Content from these authors
Previous article
feedback
Top