大日本耳鼻咽喉科會會報
Online ISSN : 2186-6767
Print ISSN : 2186-814X
ISSN-L : 2186-6767
比較的高度ノ氣温ガ上氣道ニ及ボス影響ニ就テ實驗的研究
片山 正一
著者情報
ジャーナル フリー

1930 年 36 巻 9 号 p. 950-964_2,en45

詳細
抄録

Die Atmosphäre hat auf unser tägliches Leben einen grossen Einfluss. Wenn deswegn die Zustände der Atmosphaere von den normalen Bedingungen für Menschen, dem sog. “physiologischen Gebiet” abweichen, z. B. bei Wechsel von Temperatur, Druck und Feuchtigkeit der Luft, so kann die Atmosphaere sofort zu einer Ursache von Krankheiten werden. Je heftiger oder plötzlicher im allgemeinen dieser Wechsel entsteht, desto deutlicher müssen Schädigungen erfolgen. Wenn dagegen auch der Zustand der Atmosphäre in einem relativ hohem cder niedrigem Grad continuierlich dauert, so koennen auch dann für den Menschen häufig Schädigungen erfolgen.
Es ist bekannt, dass bei Leuten von verschiedenen Berufen, die in einen hochtemperierten Atmosphäre arbeiten, die oberen Luftwege mehr oder weniger angegriffen werden. Dabei bemerkt man bisher überhaupt als Krankheitsursache mechanischen oder chemischen Reiz durch Staub cder Chemikalien, die in die Fabrikluft sich befinden, und beachtet nicht die termischen Einflüsse. Der Verf. hat die Meinung, dass die termische Wirkung auch keinen geringen Einflüss hat in führte folgenden Tierversuch aus:
Der Verf. erzog 20 Meerschweinchen in einem auf 37, 5°C Lufttemperatur kontinuierlich gehaltenem Zimmer, wo Hitzschlag nicht entstehen kann, mit verschieden langen Pausen, von 7 Tagen bis zu 26 Tagen, und untersuchte histologisch die Nase, den Rachen und den Kehlkopf der Versuchungstiere. Er gelangte zu folgenden interessanten, beachtenswerten Resultaten bezgl der oberen Luftwegen besonders Nase.
Histologisch wichtige Veränderungen an der Nase sind Degeneration oder Nekrobiose der Epithelzellen und der Drüsenzellen sowie Rundzelleninfiltration der Schleimhäute. Man bemerkt zahlreiche nach Glas benannte intra epitheliare Cysten cder Vacuolen. Der Verf. wusste, dass seinc Resultate, auf Grund der genauen Untersuchung der Vorgänge über die Entstehung dieser Gebilde, mit der Meinung von Oppikofer ganz übereinstimmt. Man sieht auch Vacuolenbildungen in den Drüsenzellen als Degenerationserscheinung. Diese zwei Veränderungen an Epithel- und Drüsenzellen sind charakteristisch für diesen Tierversuch.
Schliesslich weist der Verfasser, auf den von ihm schon veröffentlichten Bericht über die acustischen Schädigungen in experimentell erzeugter ziemlich hochtemperierter Atmosphäre hin.

著者関連情報
© 日本耳鼻咽喉科学会
前の記事 次の記事
feedback
Top