Japanese Journal of Sport Education Studies
Online ISSN : 1884-5096
Print ISSN : 0911-8845
ISSN-L : 0911-8845
Zur Auslegung der Kinästhese eines Lernenden und zur Konstituierung einer Übungsreihe beim Lehren von Bewegungen
- Basierend auf einem Lehrbeispiel zur „Sprunggrätsche“ am Sprungkasten im Geräteturnen -
Yusuke HAMASAKI
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

2011 Volume 30 Issue 2 Pages 1-10

Details
Abstract
Der Zweck dieser Betrachtung besteht darin, aus der Lehrpraxis der „Sprunggrätsche“ am Sprungkasten für Kinder, Kenntnisse zur Konstituierung einer Übungsreihe anzubieten. Dies wurde aus dem Standpunkt der kinästhesiologischen Bewegungslehre heraus im Sinne von Kaneko betrachtet, wie ein Lehrer für einen Lernenden eine neue Bewegungsform entstehen lies.
Lehrer sollen die aktuelle kinästhetische Bewegungsform von Lernenden beobachten und analysieren, und daraus individuelle Übungsreihe konstituieren, um derzeitige Bewegungsformen zu vervollkommnen. Beim Lehren ist es nicht ausreichend, nur die Fehler der Bewegungsabläufe anzugeben.Es werden die kinästhetischen Analoga wichtig, die als Vorübungen für das kinästhetische Bewusstsein der Lernenden dienen können, um einen vitalisierten Bewegungsentwurf erreichen zu können.
Durch diese Betrachtung wurden einige brauchbare Informationen in Bezug auf die Lehrweise der „Sprunggrätsche“ dargestellt. Die Denkweise beruhend auf der Konstituierung einer Übungsreihe soll in der Lehrpraxis von Bewegungen erfolgreich angewendet werden.
Content from these authors
© 2013 Japanese Society of Sport Education
Next article
feedback
Top