Okayama Igakkai Zasshi (Journal of Okayama Medical Association)
Online ISSN : 1882-4528
Print ISSN : 0030-1558
ISSN-L : 0030-1558
Ein Beitrag zur Kenntnis der Fasern, welche von der Substantia nigra entspringend nach kaudalwärts ziehen
Saburo Inui
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1928 Volume 40 Issue 10 Pages 2103-2113

Details
Abstract
Die Meinungen geht weit auseinander über die Frage, wochin sich die aus der Substantia nigra entspringenden Fasern begeben. Einige vertreten die Ansicht, dass sie in der Haubengegend endigen, während andere der Meinung sind, dass sie in den Fussteil der Brücke ausstrahlen. Dazu kommt noch eine dritte Ansicht, wonach sie mit der Pyramidenbahn nach spinalwärts ziehen. Um diese Kontroverse zu entscheiden, habe ich einige Degenerationsversuche an Kaninchen angestellt.
Die aus der Läsionsstelle der Substantia nigra abstammenden degenerierten Fasern schlagen zwei verschiedene Richtungen ein: ein Anzahl von ihnen geht nach ventralwärts und tritt in den Pes pedunculi ein, um mit demselben spinalwärts zu ziehen, während der andere Teil dorsokaudalwärts schreitend an der dorsalen Seite der Substantia nigra zum Vorschein kommt, um dann im Haubenteil mediokaudalwärts ziehen allmählig zu verschwinden.
Nach Zerstörung der Hirnschenkelhaube oder der Formatio reticularis der Brücke dorsolateral von der Substantia nigra sieht man auf der operierten Seite eine Nisslsche Degeneration der letzteren, indem hier einige Nervenzellen sich aufblähen und eine sichere wenn auch leichte Chromatolysenerscheinung zeigen.
Daraus ergibt sich, dass die aus der Substantia nigra entspringenden Fasern teils ventralwärts in den Pes pedunculi eintreten, teils aber dorsokaudalwärts ziehend im Haubenteil allmählig verschwinden.
Content from these authors
© Okayama Medical Association
Previous article Next article
feedback
Top