Abstract
Der Pylorusspasmus beim Erwachsenen ist eine klinisch sehr interessante, aber seltene Erkrankung. Er wurde zum erstenmal von L. Defontaine beschrieben. Ich erlebte neuerdings drei derartige Fälle in unserer Klinik.
Es ist verständlich, dass die Ursache dieser Krankheit eine Funktionsanomalie des Nervensystems ist, das den Pylorusteil innerviert. Deshalb glaube ich, dass chirurgische Eingriffe als Therapie richtiger sind als dass man nach der konservativen Methode behandelt.
In dieser Überzeugung brachten wir die Pylorusausschaltung, Balfoursche Gastroenteroanastomose und Braunsche Entero-enteroanastomose zusammen in Anwendung. Damit erzielte ich sehr gute Erfolge.