岡山醫學會雜誌
Online ISSN : 1882-4528
Print ISSN : 0030-1558
ISSN-L : 0030-1558
網状織内皮細胞系腫瘍ノ病理組織學的竝ニ臨牀的研究(第1編)
病理組織學的研究
志茂 正規
著者情報
ジャーナル フリー

1940 年 52 巻 9 号 p. 2203-2241

詳細
抄録

In 6 Fällen von Retikuloendotheliose, die der Verf. in der letzten Zeit beobachten konnte, untersuchte er ausfuhrlich das histologische Bild, verglich die Ergebnisse mit Anamnesen und kam zu folgendem Schluss:
1) Im I. Fall ergab der Sektionsbefund folgende Krankheitserscheinungen: Schwellung der Leber und Milz, Markierung der Knochenkörper des Lendenwirbels, rotes Markder langen Röhrenknochen, Lungenödem, Erweiterung des rechten Ventrikels und De-generation der Herzmuskeln und der Nieren. Im II. und V. Fall wurde Schwellung der Leber und Milz, Lungenemphysem, Anthracosis pulmonum, Degeneration der Nieren, Degeneration des Knochenmarks der langen Röhrenknochen und Ikterus festgestellt. Obschon daraus hervorgeht, dass die hämatopoetischen Organe in starkem Masse systematisch angegriffen worden waren, fanden sich doch nirgends weitgehende Blutung, Hyperamie resp. kompensierte hamorrhagische Herde, Nekrose, Eiterherde u. dgl.
2) Im I. II. und V. Fall zeigte das allgemeine histologische Bild eine erheblicheWucherung der retikuloendothelialen Zellen bei dem Knochenmark, der Milz, der Leber und den Lymphdrüsen. Es wurden ausserdem zahlreiche Kernteilungsfiguren und Riesenzellenbildungen beobachtet, so dass auch Atrophie und das Verschwundensein der Lymphfollikel in beträchtlichem Masse zu erkennen waren. Insbesondere trat hervor, dass im I. Fall der Raum des Knochenmarks fast vollständig von der Endothelwucherung in Anspruch genommen war mit gleichzeitigen Blutungserscheinungen, Hyperämie undAusscheidung fibrinoider Substanzen. Infolgedessen kam es in bedeutendem Ausmasszur Zerstörung oder Neubildung der Knochensubstanzen, normale blutbildende Apparate konnten hingegen kaum beobachtet werden. Anderseits fand sich in den Btutkapillaren der Lungen, des Gehirns u.a. embolische Verstopfung der Endothelzellen. Dieses histologische Bild erfüllte somit in jeder Beziehung die Bedingungen einer malignen Geschwulst.
3) Im II. IV. und V. Fall führte der Verf. eine 4%ige Karmin- oder Tuschenlösung in die angeschwollenen Lymphdrüsen ein. Daraufhin wurden die Granula dieses Farbstoffes in reichlichen Mengen von den wuchernden Zellen aufgenommen, die wuchernden Zellen im Knochenmark, in der Leber, der Milz, in den Lymphdfüsen usw. phagozytiertenLymphozyten oder Erythrozyten, die Oxydasereaktion fiel bei den proliferierenden Zellen negativ aus. Auf Grund aller dieser Reaktionen sowie schliesslich auch auf Grund der morphologischen Eigentümlichkeiten der wachsenden Zellen konnte der Verf. in diesen Fällen feststellen, dass die in beschleunigtes Wachstum verfallenen Zellen nicht lymphozytären Ursprunges waren, sondern zum retikuloendothelialen System gehörten.
4) Die wuchernden Zellen in den betr. Fällen waren nicht imstande, Cholesterinester, Eisenpigment oder Lipoid in sich aufzunehmen, sondern nur staubfeine Neutralfette und Glykogengranula in so geringen Mengen, dass von einer Ursache der Hyperplasie der Zellen kaum mehr die Rede sein kann.
5) Im II. Fall wurde allerdings eine Knötchenbildung in der Leber beobachtet. Diese aber war nicht von den entzundeten Zellen ausgebildet, sondern einzig und allein von gewucherten Retikulumzellen.
6) Mit Üehlinger kann man die erwähnten Fälle so einteilen, dass der I. und V. Fall zur Klasse der dysplastischen Retikuloendotheliose (R. Eose.), die übrigen Fälle zur Klasse der hyperplastischen R. Eose. gehoren. Nach Letterer u.a. sollen alle diese Fälle unter der Bezeichnung., Aleukämische Form "zusammengefasst werden.
7) Was den Namen der erwähnten Krankheiten anbelangt, so wurde noch keine Einheit erzielt.

著者関連情報
© 岡山医学会
前の記事 次の記事
feedback
Top