Okayama Igakkai Zasshi (Journal of Okayama Medical Association)
Online ISSN : 1882-4528
Print ISSN : 0030-1558
ISSN-L : 0030-1558
Beiträge zur Wirkung des Acetylcholins auf die Gefässe. II. Mittl. (2)
Über die Wirkung des Acetylcholins auf die Gefässe des Frosches
Nobutada Tamao
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1943 Volume 55 Issue 8 Pages 1121-1130

Details
Abstract
In der vorigen Mitteilung berichtete der Verfasser, dass die Hinterbeingefässe des Frosches durch Acetylcholin von relativ höherer Konzentration verengert, dagegen durch das von relativ niederer erweitert wurden. Um die Wirkungsweise desselben experimentell zu erklären, untersuchte er weiter die Gefässwirkung des Acetylcholins an den Fröschen, bei denen N. ischiadicus durchgeschnittenwant, mit gleichzeitiger Beobachtung des Effektes der elektrischen Reizung des N. ischiadicus auf die Gefasse. Die Resultate lassen sich folgendermassen zusammenfassen:
1) Bei den durch Degeneration Vasokonstriktoren denervierten Fröschen rief das Acetylcholin von relativ höherer Konzentration (über 1γ), welches bei normalen Fröschen immer eine Gefässverengerung hervorbringt, immer eine Gefässerweiterung hervor. Daraus kann man vermuten, dass das Acetylcholin von relativ niederer Konzentration bei normalen Fröschen nur an Vasodilatatoren, von relativ höherer auch an Vasoconstrictoren angreift.
2) Bei der elektrischen Reizung des durchgeschnittenen Ischiadicus konstatierte man, dass die Vasokonstriktoren schneller als die Vasodilatatoren degenerieren.
Content from these authors
© Okayama Medical Association
Previous article Next article
feedback
Top