Bulletin of the Society for Near Eastern Studies in Japan
Online ISSN : 1884-1406
Print ISSN : 0030-5219
ISSN-L : 0030-5219
Die Entwicklung der gesetzlichen Umgehungen (hiyal) in der hanafitischen Schullehre
Satoe HORII
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1995 Volume 38 Issue 1 Pages 184-198

Details
Abstract
Die gesetzlichen Umgehungen (hiyal, s. hilah) sind als solche Maßnahmen zu verstehen, mit denen man ohne Verstoß gegen das heilige Gesetz gewünshte Rechtsfolge erreichen kann, eben deshalb wurden sie vor allem von den hanafitischen Rechtsgelehrten zum parktischen Zweck untersucht. Die hanafitischen Umgehungen führen zu einem Fachbereich. Ihre hiyal-Literature kennzeichnet die positivrechtliche Rechtsproblematik, die die Entwicklung ihrer Schullehre bezeugt. Man kann in diesem Bereich eine zweckmäßige Anwendung der hanafitischen Lehre betrachten.
Aus diesem Standpunkt geht es in dieser Arbeit darum, die Entwicklung der Umgehungen mit der hanafitischen Schullehre in Zusammenhang zu bringen. Ich beschränke Beispiele dafür auf zwei Rechtsgeschäfte, die am häufigsten zur Umgehung benutzt werden, d. h. das Geständnis (igrar) sowie die Klausel (shart) um den materiellrechtlichen Aufban der Umgehung zu zeigen.
Content from these authors
© The Society for Near Eastern Studies in Japan
Previous article Next article
feedback
Top