Kekkaku(Tuberculosis)
Online ISSN : 1884-2410
Print ISSN : 0022-9776
ISSN-L : 0022-9776
Ergebnisse der Reihenuntersuchung der Schiller von einergewissen Mittelschule in Osaka, welche von ROntgenbrustbildern festgesteilt worden sind.
K. MiyanishiH. IkenchiK. Yamamoto
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1941 Volume 19 Issue 2 Pages 133-147

Details
Abstract
Aus dem Ergebnisse der Reihenuntersuchung von 1403 Schülern einer gewissen MiLtelschule in Osaka durch die X Str: thlen Hrustbilder (Film, grossaufnahme) sind fo lgendes iiber Tuberculose festg-estellt worden
1. Die Positivitat der Tubererculinreaktion beträgt 68.7% der Gesamtuntersuchten und steigert sich mit Alter u. Klasenjahrhang der ichuler (Die Tuberc ulinreaktion ergab sich aus mm intracutaner Methode von 2000 fach verdiinnten. alt-Tuberculin).
2. Nurrnale Blutsenkungsgeschwindigkeit (eine Stunde-wert 1-10 mm) beträgt 70.2%, der Gesamtuntersuchten, welche viederum durchschnittlich mit Alter und K lassenjahrgang aufsteigt.
3. Die Schüller, welche die Familiengeschichte der tuberculOsen Krankheiten haben, betragen T.
4. Die Schüller, wvelche die kie., chichL, der vergangenen tuberculOsen Krankheit hatten, betraen 9.1 u. es handed aeh labei hauptsachlich urn Rippenfellentzii ndung.
5. Die Schüller, wciche den einik, Symptolien, erkennen, betragen 8.8% und manche davon beklagen sich über leichtes Fieber, Husten Mattigkeit.
197 Schüller (14.0%) zeigen pathulugisohen Befund auf den Röntgen-Brustbildern. 36davon (2.5% der gesamtuntersuchten) waren aktive Tuberculose 41 (2.9%) verdävhtige aktive Tuberculose und 120(8.6%) nicht aktive Tuberculose und diese befinden sich mehr in der hOheren klasse.
7. Bei 12.5% Schüllern ist Kalkablagerun g durch X Strahlenbild fest tllt wrorden.
8. Von 36 aktiven Tuberculosen sind 2 Hilusdriisentuberculo, 4 Spitzentuberculnse, 6 Friihinfiltrat, 5 mehr exzudative Lungentuberculose, 5 mekr produktive Lungentuberculosé, 3 Lobite sup., 2 combiniert mit disseminierte Lungentuberculose, und 5 pleuritis exsudativa.
Content from these authors
© THE JAPANESE SOCIETY FOR TUBERCULOSIS
Previous article Next article
feedback
Top