Kekkaku(Tuberculosis)
Online ISSN : 1884-2410
Print ISSN : 0022-9776
ISSN-L : 0022-9776
Volume 19, Issue 2
Displaying 1-8 of 8 articles from this issue
  • [in Japanese]
    1941Volume 19Issue 2 Pages 59-79
    Published: 1941
    Released on J-STAGE: May 24, 2011
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (13990K)
  • Tamotsu Takasaki, Mitsuaki Kogami
    1941Volume 19Issue 2 Pages 77-107
    Published: 1941
    Released on J-STAGE: May 24, 2011
    JOURNAL FREE ACCESS
    Concerning the influence of the Squalin upon t he organism. we have already reported several times in the “Kekkaku” (The Journal of the, Japanese Association for Tuberculosis). Many of these reports were independent and deficiant in connection with one another. This reason owed to that there were many interesting findings, for the Squalin shows the complicated reaction for the organism and the Squaiin taken in the organism is demonstrable histologically by microscope. Now we wish to supply the report published already and report new findings afterwards obtained. Thes: new findings are as follows:
    1) As the colour-reaction for the Squalin, we have examined the Jod-reaction, the Brom-reaction, and the Oxyclase-reaction. We have; observed that these reiv-tins are a peculiar one to tho Squalin.
    2) We have exa m ined the dose of the Squalin that can with safety for rabbit.
    3) We have examined the influerwe of the Squalin upon the blood of the healthy rabbit. When the Squalin injected into the health rabbi, we can observe the leucocytosis, the increase of the eosinophilic leucocytes and the basophilie leucocytes in the blood. The increase of the basophilic leucocyte is a strange phenomenon.
    Download PDF (7517K)
  • Akizo Tanaka, Suminari Tsuboi
    1941Volume 19Issue 2 Pages 108-126
    Published: 1941
    Released on J-STAGE: May 24, 2011
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die Anwendung der Chemotherapie bei Lungentuberkulose l i e treffend, haben wir verschiedene synthetische Chemikalien hinsichtlich ihrer therapeutischen Wirkung untersucht. In unserem Laboratorium synthetisierten wir eine neue Sulphhydrylverbinduw. Da dieselbe bei Versuchstieren die Lungentuberkulose g-iinst i g beinflusste, wandten wir sic bei 14 tuberkubiesen Anstaltskranken an und beobachteten u ngefaehr 100 Tage lang genau den Krankheitsverlauf. Wir gelangten zu Ergebni.. sen.1. Man kann nach Sternberg die Krankheitstypen in 2 Kompensationen, 4 Subkompensationen und 8 Dek, , mpensationen einteilen.2. Die Blutkörperchensenkungeschwindigkeit betreffend, nahm der Katz'sche Wert nach der Westergren'schen Methode von 61.4 mm auf 39.7 mm ab und die Intensität der von Tamura modifizierten Frisch-Starlinger'schen Heaktion ebenso.3. Das Blutbild deutet eine Besserung an. Die Erythrozytenzahl hat sich von 4, 618, 000 auf 5, 050, 000 und die Leukozytenzahl von 7, 071 auf erhOht. Was die Klassifikation der Leukozyten anbelangt, zeigten die blsophilen unil ens; inophilen Leuk ozyten keine deutliche Veranderung, segmentierte Formen und Lyrnphozyten waren vermehrt, dagegen waren die neutrophilen Leukozyten, die stabkernigen, die grosse mononukleaeren und Ubergangsformen vermindert. Ferner war der Grad der Linksverschiebung der Leukozytenkerne geringer.4. Die Tuberkelbazillen ira Sputum waren vermindert oder verschwunden.5. Fieber und frequenter Puls naherten sich der Norm nach voriibergehender Erhöhung.6. Dieses Mittel hatte weder Nebenwirkungen zur Fulge nHch bewirkte es andere Komplikationen. Die Körpergewichtszunahme ist auffallend.7. In den me., istenF allen zeigten die pathulog i s chen DEtmpfungen und lie 1-Zasseln der Lunge cite Abnahme; subjektives Wohlbefinden und die Vtifminderung von Huston und Auswurf Kamen vor; die Gesichtsfarbu besserte sich und eine Verringerun g der Brustschmerzen trat auf.8 Als Resulltat der Chemotherape ergaben sich: 9 gebesserte Fälle (64.3%), 3 mehr oder weniger erfolgreiche (21, 4) und 2 kaum erfol, reiche Zusammenfassend können wir sagen, dasssich unser Mittel sowohl klinisch wiu auch experimentell an tuberkuOsen Versuchstieren wirksam (Autorclerut. )
    Download PDF (7193K)
  • Hideji Arima, Hiroshi Shimidzu, Yoshio Kasai, Kakugoro Kondo, Takeo Ta ...
    1941Volume 19Issue 2 Pages 127-132
    Published: 1941
    Released on J-STAGE: May 24, 2011
    JOURNAL FREE ACCESS
    Verff. hatten in dieser Zeit5Thrift Bd.18, H.3 eine Statistik der Tuberk uloseinfektion bei 27, 000 Jugendlichen ber: chtet, veIehe im, Jahre 192 und 1939 gearbeitet wurde. Nachdem im Jahre 1940 batten die fortsetzende Arbeit bi Jugendlichen in den Hochschulen, Gyrnnasien und mittlereh Schulen iemaeht. Die positive Reaktinn mit 0, 05mgr. A. T. hat bei den mainnlichen ca. 51% bei den weiblichen ca.39% gezeip: t. Das ausfiihrliche sielve man in die Oriinalien.
    Download PDF (1590K)
  • K. Miyanishi, H. Ikenchi, K. Yamamoto
    1941Volume 19Issue 2 Pages 133-147
    Published: 1941
    Released on J-STAGE: May 24, 2011
    JOURNAL FREE ACCESS
    Aus dem Ergebnisse der Reihenuntersuchung von 1403 Schülern einer gewissen MiLtelschule in Osaka durch die X Str: thlen Hrustbilder (Film, grossaufnahme) sind fo lgendes iiber Tuberculose festg-estellt worden
    1. Die Positivitat der Tubererculinreaktion beträgt 68.7% der Gesamtuntersuchten und steigert sich mit Alter u. Klasenjahrhang der ichuler (Die Tuberc ulinreaktion ergab sich aus mm intracutaner Methode von 2000 fach verdiinnten. alt-Tuberculin).
    2. Nurrnale Blutsenkungsgeschwindigkeit (eine Stunde-wert 1-10 mm) beträgt 70.2%, der Gesamtuntersuchten, welche viederum durchschnittlich mit Alter und K lassenjahrgang aufsteigt.
    3. Die Schüller, welche die Familiengeschichte der tuberculOsen Krankheiten haben, betragen T.
    4. Die Schüller, wvelche die kie., chichL, der vergangenen tuberculOsen Krankheit hatten, betraen 9.1 u. es handed aeh labei hauptsachlich urn Rippenfellentzii ndung.
    5. Die Schüller, wciche den einik, Symptolien, erkennen, betragen 8.8% und manche davon beklagen sich über leichtes Fieber, Husten Mattigkeit.
    197 Schüller (14.0%) zeigen pathulugisohen Befund auf den Röntgen-Brustbildern. 36davon (2.5% der gesamtuntersuchten) waren aktive Tuberculose 41 (2.9%) verdävhtige aktive Tuberculose und 120(8.6%) nicht aktive Tuberculose und diese befinden sich mehr in der hOheren klasse.
    7. Bei 12.5% Schüllern ist Kalkablagerun g durch X Strahlenbild fest tllt wrorden.
    8. Von 36 aktiven Tuberculosen sind 2 Hilusdriisentuberculo, 4 Spitzentuberculnse, 6 Friihinfiltrat, 5 mehr exzudative Lungentuberculose, 5 mekr produktive Lungentuberculosé, 3 Lobite sup., 2 combiniert mit disseminierte Lungentuberculose, und 5 pleuritis exsudativa.
    Download PDF (11833K)
  • 1941Volume 19Issue 2 Pages 149a
    Published: 1941
    Released on J-STAGE: May 24, 2011
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (172K)
  • 1941Volume 19Issue 2 Pages 149b
    Published: 1941
    Released on J-STAGE: May 24, 2011
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (172K)
  • 1941Volume 19Issue 2 Pages 149c-150
    Published: 1941
    Released on J-STAGE: May 24, 2011
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (196K)
feedback
Top