Studies in the Philosophy of Education
Online ISSN : 1884-1783
Print ISSN : 0387-3153
Die Neuuntersuchung des Begriffes “Zeit” in der Pädagogik anhand des systemtheoretischen Verständnisses von N. Luhmann
Mayumi Mihara
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

2000 Volume 2000 Issue 82 Pages 33-47

Details
Abstract
In dieser Abhandlung wird anhand des systemtheoretischen Zeitverständnisses von N. Luhmann, das bisher in der an der Systemtheorie orientierten pädagogischen Forschung kaum beachtet wurde, versucht, den Zeitbegriff in der Pädagogik neu zu untersuchen.
Bis jetzt steht nur eine bestimmte Zeit in der Pädagogik zur Diskussion, wenn auch es um die Uhrzeit oder um die subjektive (individuelle) Zeit geht, aber aus diesem Zeitverständnis werden die ziemlich vereinfachten Vorstellungen der Erziehung und Bildung gebildet.
Dagegen kann das Zeitverständnis von Luhmann eine Moglichkeit bringen, die Zeit pluralistisch zu fassen. Betrachten wir sein Zeitverständnis mit Rücksicht auf seine systemtheoretische Idee von der Welt oder dem Menschen, so soll es systemrelative vielfältige Zeiten geben. Dieses Zeitverständnis kann auch auf das Gebiet der Pädagogik angewandt werden und die pädagogische Welt und die Szene entfalteter Menschenbildung, die mit den vielfältigen Zeiten auftauchen, auf umfassende Weise erfassen.
Content from these authors
© The Japanese Society for the Philosophy of Education
Previous article Next article
feedback
Top