Abstract
Um festzustellen, wieweit Hauttests für Aufdeckung der Ursache von allergischen Hautkrankheiten (Urtikaria, Kontaktekzem und Arzneixanthem) bedeutungsvoll sind, wurden die Krankengeschichten von ca. 300 Personen ausgewertet. In Übereinstimmung mit zahlreichen Autoren sind wir deshalb der Meinung, daß der Intrakutantest mit Nahrungsmittelallergen für Urtikaria keine Bedeutung hat. Aber zuweilen bei Intrakutantest mit Inhalationsallergen, kann man den Anhalt zur spezifische Desensibilisierungstherapie gelangen. Die Läppchenprobe für Kontaktekzem ist sehr bedeutungsvoll, insbesondere wenn das Ekzem durch nur allergischen Mechanismus ohne Beteiligung der physikalische und physiologische Faktoren entstanden wird. Für die Erklärung der Ursache einer Arzneimittelallergie sind Hauttests nicht bedeutungsvoll, wenn man von einigen Ausnahmen absieht. Einige Sonderstellungen nehmen urtikarielle Exantheme und sogenannte schwere Formen von Arzneiexanthem (einschl. Lyellsches Syndrom, Erythrodermie und Syndroma muco-cutaneo-oculare) ein. Auch der Großteil der Fälle, in denen Vitamin K1, Penicillin und Chloramphenicol sind ursächeliche Substanzen, zeigen die Hauttests spezifische Reaktionen.