Abstract
Aus einem naturphilosophischen Gesichtspunkt, der in Beziehung mit der Naturphilosophie von Schelling oder Goethe steht, sind ontologische und erkenntnistheore tische Folgerungen geschildert, die Quantenphänomene offenbaren. Zuerst, als eine Vorbereitung, ist es bemerkt, dass die mathematische Ideenwelt, die bei der Erscheinung von physischen Phänomenen zentrale Rolle spielt, vielfache und stufenförmige Strukturen hat. Dann sind grundlegende Eigentümlichkeiten den Quantenphänomenen erklärt. Vor allem ist das Folgende hingewiesen: die Natur den Quantenteilchen ist ideal und metaphysisch, und Zustände eines Quantensystems sind auch wesentlich metaphysisch. Der Grund für diese Auffassung ist durch eine neue Auslegung von den Axiomen der Quantenmechanik gegeben.