Abstract
Schellings Abhandlung „Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit” thematisiert die Liebe in Bezug auf das Böse im Menschen. Das Böse entsteht in der Erhebung des ursprünglichen Eigenwillens, nämlich in der egoistischen Begierde. Das bedeutet die Trennung des Menschen von Gott und die Zerstörung des Menschen selbst. Aber es ist möglich, mit Hilfe der Liebe Gottes das Böse im Menschen zum Guten umzuwandeln. Diese Umwandlung ist nicht nur durch die Unterordnung des Menschen unter die Liebe Gottes möglich, sondern auch durch den menschlichen Willen, die Selbstsucht zurückzuhalten und das Gute frei zu wählen. Die aktuelle Bedeutung von Schellings Freiheits-Abhandlung besteht im Sich-Bewusstmachen der Liebe zu den MitmenschaufGrunddesfreienWillensderPerson.