Abstract
Fr. Schlegels Reisebericht Briefe auf einer Reise gilt heute noch als eines der wichtigsten Merkmale der sogenannten Wiederentdeckung der gotischen Baukunst in Deutschland. Nach Schlegel besteht das Wesentliche der Bauart in der Vereinigung der äußersten Zierlichkeit (...) mit dem Großen (...) im Ganzen des Werks. Hier handelt es sich also um die Verwandtschaft der Architektur mit dem vegetabilischen Organismus. Damals war doch die Pflanze-Analogie der Baukunst an sich weit üblich. Die meisten bemerkten dabei aber ausschließlich die äußerlichen Ähnlichkeiten und erkannten dort bloß Nachahmung der Gestalt. Diese Ansicht widerlegt Schlegel anhand der Geschichte der gothischen Baukunst selbst.
Eben mit dieser genetischen Beschreibung bricht er den klassischen Kanon der Architektur und
bietet eine ganz neue Ansicht von der Baukunst überhaupt.