Schelling-Jahrbuch
Online ISSN : 2434-8910
Print ISSN : 0919-4622
Eine kritische Auseinandersetzung mit Henrieke Stahls polymorphem Subjektmodell
Kenichi ONODERA
Author information
JOURNAL OPEN ACCESS

2024 Volume 32 Pages 79-

Details
Abstract
Dieser Beitrag zeigt, wie Henrieke Stahl (Trier) in ihrem polymorphen Subjektmodell den Subjektbegriff Heinrich Barths einsetzt, um damit Probleme der Instanztheorie zu lösen. Es folgen kritische Anmerkungen insbesondere im Hinblick auf die tatsächliche Lesepraxis sowie auf Stahls Annahme, dass der empirische Autor eventuell mit dem Äußerungssubjekt identisch sein könne. Der Aufsatz schließt mit der Feststellung, dass Barths Subjektbegriff zwar eine Hypothese für die Grundlage unserer Vorstellung von abstrakten Entitäten beim Lesen liefern kann, aber nicht aussagekräftig genug ist, um die Eigenschaften lyrischer Texte zu beschreiben.
Content from these authors
© 2024 Schelling-Gesellschaft Japan

この記事はクリエイティブ・コモンズ [表示 - 非営利 - 改変禁止 4.0 国際]ライセンスの下に提供されています。
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.ja
Previous article Next article
feedback
Top