Die in Prosa gehaltene erste Fassung der“Iphigenie”Goethes entstand im März 1779. Nach Einwänden Herders und Wielands gegen stilistische Mängel dieser Fassung bemühte sich Goethe um eine poetische Umgestaltung. Das Drama findet erst in Italien am Ende des Jahres 1786 seine endgültige Gestalt in Form der Blankverse. Was treibt denn Goethe so lange dazu an, sich mit mehrfach erweitertem Horizont seiner“Iphigenie”zuzuwenden? Meine Aufgabe kann es hier nicht sein, das Kunstwerk hermeneutisch genau zu interpretieren, sondern es soll die innere Notwendigkeit des dichterischen Schaffens untersucht werden.
抄録全体を表示