Böhme-Forschung kann in den folgenden 6 Bereichen betrachtet werden. (1), Über die Textgeschichte Jacob Böhmes ist Werner Buddeckes Forschung vertrauenswürdig. Er hat Böhmes,,Urschriften als seine Forschugserfolge herausgegeben (1963/1966).
(2), Als die biographische Böhmeforschung sind die Arbeiten von Richard Jecht und Will-Erich Peuckert wichtig. Die neueste Arbeit Andrew Weeks (1991), die Böhmes Werke,,intellectual aus der Umgebung zu interpretieren sucht, ist auch sehr interesant.
(3), Im theologischen Bereich sind die Arbeiten von Heinrich Bornkamm und
Ernst Benz zu erwähnen. John Schulitzs Studie (1993), eine vergleichende Analyse Böhmes mit der Kabbalah, stellt Böhmes Werk in ein neues Licht.
(4), Die deutsche Romantiker, unter ihnen vor allem Novalis, haben Böhmes Gedanken in ihren Dichtungen übernommen. Der Einfluß Jakob Böhmes auf Novalis wird Gegenstand der Untersuchung in Edgar Ederheimers (1904) und Walter Feilchenfelds Arbeiten (1922).
(5), In der philosophischen Forschung ist F. W. J. Schelling der erste Vertreter, welcher den Kern von Böhmes Gedanken verstanden hat. Robert Brown hat den entscheidenden Einfluß Böhmes auf Schellings spätere Werke angenommen. (1977)
(6), In der linguistischen Forschung ist Ernst Benzs Aufsatz,,Die schöpferische Bedeutung des Wortes bei Jacob Böhme (1972) sehr kurz und klar. Er geht auf die Quellen von Böhmes Wort zurück und zeigt die Möglichkeit der linguistischen Forschung seiner Gedanken.
抄録全体を表示