Abstract
Gefrierschnitte von dem mit Formalin fixierten Hypothalamus des Hundes wurden mit Irisolechtviolett BBN und Viktoriablau, sowie mit Sudanschwarz B gefärbt und mikroskopiert. Danach wurden die Schnitte entfärbt und mit GOMORIschem Chlomalaunhämatoxylin gefärbt, damit man die Färbung des Neurosekretes vergleichend untersuchen konnte.
1. Irisolechtviolett BBN und Viktoriablau färben das Neurosekret besonders stark, wenn auch nicht so sehr distinkt, wie GOMORIsches Chromalaunhämatoxylin, dagegen färbt Sudanschwarz B neben dem Neurosekret noch viele andere Gebilde und Substanzen. In hochgradigen Durstzuständen des Tieres vermindert sich das Neurosekret weitgehend, wie nach der Färbung mit Chromalaunhämatoxylin sowie mit Irisolechtviolett BBN und Viktoriablau nachgewiesen wird. Die Verminderung des Neurosekretes ist nach der Färbung mit zu viele Gebilde und substanzen färbendem Sudanschwarz B nicht so deutlich zu erkennen.
2. Im Neurosekret ist färberisch reichliches dipolhaltiges Lipoid nachgewiesen.