Abstract
1. Versetzt man Kuhmilch mit 9facher Menge gesättigter Sublimatlösung, so wird in 1-2 Tagen die Oberhaut der Milchkügelchen von dem fettigen Inhalt abgetrennt. Es ist anzunehmen, daß sich die aus Protein und Lipoid bestehende Oberhaut bei der Fixierung mit dem stark koagulierend wirkenden Sublimat zusammenzieht und aufbricht. Die nun nackt gewordenen Fetttropfen verschmelzen sich wiederholt miteinander, bis schließlich eine sehr große Fettkugel gebildet wird. Durch die Sublimat enthaltene ZENKERsche oder Susa-Flüsgigkeit, die aber zugleich sehr stark sauer und stark hydratiert wirken, erfolgt keine solche Erscheinung.
2. Legt man ein Leberstück in gesättigte Sublimatlösung, so werden die fettigen Einschlüße in den Zellen größer. Wahrscheinlich ist auch diese Erseheinung auf wiederholte Verschmelzung zurückzuführen.