Archivum histologicum japonicum
Print ISSN : 0004-0681
Über die Struktur des Ligamentum teres uteri von zwei Frühgeborenen in seinem ganzen Verlauf
Yasumitsu TAKEBAYASHI
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1959 Volume 17 Issue 2 Pages 237-253

Details
Abstract
1. Es wurde das runde Mutterband aus zwei 8monatigen Frühgeborenen an Serienschnitten untersucht. Das Band wird vom Uterus bis zur Beckenwand immer dicker und wird im Leistenkanal beträchtlich dick, von dem äußeren Leistenring an aber wieder dünner.
2. Die dicken Kollagenfasern finden sich in dem im Ligamentum latum uteri laufenden Abschnitt des Bandes am zahlreichsten. Ihre gesamte Menge, d. h. ihre Dicke×ihrer Zahl, ist am reichlichsten im Leistenkanal.
3. Die elastischen Fasern sind in dem Abschnitt des Bandes im Ligamentum latum uteri am wenigsten zahlreich.
4. Die glatten Muskelfasern sind in dem Abschnitt im Ligamentum latum uteri dünn, im Leistenkanal dicker und im subkutanen Gewebe wieder dünn. Die gesamte Menge der glatten Muskelfasern, d. h. ihre Dicke×ihrer Zahl, nimmt im Laufe des Bandes im Ligamentum latum uteri immer zu, um im Leistenkanal beträchtlich zu werden, und vermindert sich nach dem Austritt in das subkutane Gewebe sehr rasch.
Content from these authors
© International Society of Histology and Cytology
Previous article Next article
feedback
Top