スポーツ運動学研究
Online ISSN : 2434-5636
原著論文
ドイツ・オーストリアにおける運動分類論の一考察
木村 真知子
著者情報
ジャーナル フリー

1988 年 1 巻 p. 1-9

詳細
抄録

 In dieser Abhandlung will ich die Systematiken der Leibesübungen seit 1920 in Deutschland, Österreich analysieren und deren Wesenszüge darstellen.

 In Deutschland und Österreich gibt es subjektbezogene und objektbezogene Systematiken. Mana kann von subjektbezogenen Systematiken sprechen, wenn die Gliederungsgesichtspunkte primär der leib-seelischen Struktur des zu Erziehenden entstammen. Man wird von objektbezogenen Systematiken sprechen, wenn die Gliederungsgesichtpunkte primär vom Lehrgut und seiner Struktur abgeleitet sind. Die subjektbezogene Systematiken, die in der Didaktik der Leibesübungen entwickelt werden (Mester, Hanebuth, Paschen, Bernett, Grupe), sind pädagogisch wertvoll, aber kann sachlich die konkrete Übungsgebiete nicht einteilen. Dagegen kann die objektbezogene Systematiken, zu denen die Bewegungslehre beiträgt (Klinge, Meinel, Gaulhofer-Streicher), sachlich die konkrete Übungsgebiete einteilen, aber sind pädagogisch von geringem Wert. K.Gaulhofer hat subjektbezogene und objektbezogene Standpunkte integriert, indem er die Bildungsabsicht des Lehrers stärker in den Vordergrund stellt.

著者関連情報
© 1988 日本スポーツ運動学会
次の記事
feedback
Top