スポーツ運動学研究
Online ISSN : 2434-5636
原著論文
マット運動における「後転とび」の新しい学習法の構築
-「後転」から「後転とび」へ-
金谷 麻理子三木 伸吾朝岡 正雄
著者情報
ジャーナル フリー

2005 年 18 巻 p. 55-73

詳細
抄録

 “Handstützüberschlag rückwärt am Boden” ist eine reizvolle Übung für die Kinder und oft als “Flick-Flack” genannt. Dabei aus leichter Hockstellung mit Rückverlagern des Körperschwerpunktes erfolgen Hüftstreckung, schenller Armzug und Absprung. In der Flugphase ist die Bogenspannung des Körpers ausgeprägt, und das Aufstützen der Hände geschieht unmittelbar nach dem Absprung. Bei allen vorhandenen Lehrweise des Flick-flacks am Boden wird im allgemeinen auf direkten Wege angegangen. Z.B ihre Flugphase unterstützten zwei Helfer in den Handstand, in dem sie am Gesäß und am Brustwirbelteil die Gesamtbewegung führen. Mit andern Worten ist die Hilfeleistung des Helfers unbedingt nötig, um erfolgreich diese Übung zu erlernen. Deshalb war es sehr schwer, daß diese Übung als Lernziel des Gerätturnens in der Schule gesetzt wurde.

 Der Zweck dieser Betrachtung besteht darin, daß das neue Lernprogramm des Handstützüberschlag rückwärts am Boden gestellt werden soll, so daß der Lernende unabhängig von Herfer, also von sich selbst sie ausführen kann.

 Darum wurden die neuen Lernschritte aufgrund dem methodischen Prinzip der graduellen Umformung der Lernsituation aufgebaut, in dem das Gerät “Physio-roll” anstatt des Helfers benützt wurde. Diese neue Lernschritte bestand aus sieben Stufe. Mit diesen neuen methodischen Übungsreihe für das Erlernen des Flick-flacks wurden der Sportunterricht an der Universität Tsukuba im Jahre 2004 gegeben.

 Daraus ergab sich, daß bei diesen neuen Lernschritte im Vergleich zu bisherigen Lehrweise vor allem mehr Studentinnen das Flick-flack erfolgreich erlernen konnten.

 Zum Schluß sei betont, daß von jetzt an die Veränderungen und Verbesserungen dieser Lernschritte erforderlich sind, in dem diese Lernschritte in den Unterrichtspraxen angewandt und daraus die Informationen über die Korrekturen dieser Lernschritte gesammelt werden.

著者関連情報
© 2005 日本スポーツ運動学会
前の記事 次の記事
feedback
Top