スポーツ運動学研究
Online ISSN : 2434-5636
事例研究
競技会における「技の狂い」に関する事例研究
―体操競技における跳馬の事例を対象として―
吉本 忠弘
著者情報
ジャーナル フリー

2018 年 30 巻 p. 61-70

詳細
抄録

 Beim Kunstturnen belästigt die technische Störung die Turner und Trainer. Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass die technische Störung bisher in unser Turnwelt vielmals in Problem gekommen ist. Bezüglich dieses Problems hat Akitomo Kaneko, den man damals das Gehirn des Kunstturnens in Japan hat, 1962 „Die Zehn Gebote für den Turner“ in der deutschen Zeitschrift, Olympisches Feuer, veröffenlicht. Im achten Gebot heißt es, „Der Turner soll sich nicht enttäuscht fühlen oder ungeduldig sein, wenn er seine schon angeeigneten Übungen einmal nicht wie gewöhnlich ausführen konnte“1-s.15). Wenn man der technischen Störung in seinem Training begegnet, kann man sie als einen Einschnitt für Fortschritt hinnehmen. Aber falls der Turner der technischen Störung in seinem Wettkampf begegnet, ist es sehr unangenehmen.

 Der Zweck dieser Arbeit besteht darin, den Fall der technischen Störung beim Wettkampf von Bewegungslehre des Kunstturnens als Fachbewegungslehre aus zu erörtern. In dieser Arbeit behandele ich die technische Störung am Sprung. Darum werden in dieser Arbeit die folgenden zwei Punkte thematisiert.

-Wie stört das Turnelement, und warum erscheint die technische Störung plötzlich beim Wettkampf plötzlich erscheinen?

-Die Bewegungskorrektur als Notbehelf mitten in technischen Störung.

 Unter der „Bewegungskorrektur“ wird in dieser Arbeit im Prinzip „Notbehelf“ verstanden. Also diese Bedeutung unterscheidet von gewöhnlicher Bewegungskorrektur. Dieser Notbehelf ist aber von sehr großer Bedeutung, besonders wenn man im Wettbewerb nur kurze Zeit für die Bewegungskorrektur hat.

 Zum Schluss sei betont, dass Trainer die Krise über zeichen für die technische Störung des Turners wahrnehmen muss. Und er muss gleich an die Bewegungskorrektur als Notbehehelf denken, wenn sein Turner in eine technische Störung beim Wettkampf geraten ist, so dass der Turner diese Krise vorübergehende überwinden kann.

著者関連情報
© 2018 日本スポーツ運動学会
前の記事 次の記事
feedback
Top