2022 年 35 巻 p. 77-85
Von offiziellen Stellen wird der Bedarf an Bewegung in der frühen Kindheit immer wieder betont. Darüber hinaus werden in Materialien, die Ministerien veröffentlichen und in Büchern über den frühkindlichen Sportunterricht, Richtlinien für Übungszeiten und spezifische Beispiele für spielerische Bewegungsübungen definiert und zur Verfügung gestellt.
Kleinkinder lernen durch das Spielen eine Vielzahl von Bewegungsweise. Ohne die sorgfältige Beobachtung der Genese der kinästhesiomorphe von Kleinkindern kann man leicht übersehen, welche vergangenen leibhaftigen Erfahrungen an der Entwicklung dieser Bewegungsweise beteiligt sind.
Die Entwicklung neuer Bewegungsweise steht in engem Zusammenhang mit vergangenen leibhaftigen Erfahrungen. Auch Kleinkinder, die ihr Bewegungsgefühl noch nicht gut in Worte fassen können, lernen ständig neue Bewegungsweise, indem sie bekannte kinästhetische Strukturen neu kombinieren.
In der vorliegenden Arbeit wurde der Lernprozess der „Rolle rückwärts“ bei Matten-Übungen für Kleinkinder untersucht. Am Beispiel der passiven Genesis der „Rolle rückwärts“ wurde gezeigt, dass sie zur Entwicklung der Bewegungsweise beiträgt, auch wenn sie im vergangenen Erfahrungshorizont nur als Leergestalt oder Leervorstellung niederschlägt.
Die Grundtechnik für die „Rolle rückwärts“ besteht darin, den Körper mit den Händen über den Kopf zu ‚drücken‘. Das Kleinkind hier vollendet die „Rolle rückwärts“ jedoch, indem es nach hinten ‚greift‘ sich festhält und den Körper über den Kopf ‚zieht‘. Diese Art der Bewegung kann als improvisiertes Urteil betrachtet werden, das basierend auf vergangenen leibhaftigen Erfahrungen gefällt wurde.
In dieser Arbeit wurden zwei Punkte aus der Sicht der kinästhetischen Bewegungslehre nach Kaneko analysiert:
-Welche Art von leibhaftiger Erfahrung war an der Entwicklung des Bewegungsweise des ‚Greifens‘ und ‚Ziehens‘ bei der „Rolle rückwärts“ beteiligt.
-Welche Bedeutung kommt die Kinästhesiomorphe ‚Greifen’ und ‚Ziehen‘ zu.
Die Erkenntnisse aus dieser Arbeit werden zur theoretischen Weiterentwicklung des frühkindlichen Sportunterrichts beitragen.