1993 年 6 巻 p. 63-72
Über die „Bewegungskombination“ sollen ihre Formgenese und ihre Strukturierung als die Bewegungsgestalt im Lernprozeß zur Diskussion gestellt warden.
Der Zweck dieser Betrachtung besteht darin daß die Bewegungsstruktur der akrobatischen Verbindung (Anlauf, Rondat und Überschlag rückwärts) am Boden, die den verschiedenen Salti rückwärts vorausgeht, vom bewegungsmorphologischen Standpunkt aus ins klare gebracht warden soil.
Die „anlaufliche Funktion“ dieser Verbindung wird in de „beschleunigende Funktion“ und die ”vorausnehmende Funktion“ für den nachfolgenden Salto gegliederl.
In der beschleunigenden Funktion warden die Geschwindigkeiten der waagerechten Fortbewegungen des Körpers und der breitenachsen Körperdrehungen für den nach folgenden Salto funktionell zu einer Einheit verbunden Das heißt daß das Wesen der beschleunigenden Funktion als die „Optimierung“ der funktionellen einheitlichen Geschwindigkeit des Körpers aufgefaßt wird.
Dabei in der Absprungsphase mit den Händen des Überschlages rückwärts erscheint eine Übergangsphase von der beschleunigenden Funktion zur vorausnehmenden Funktion. Ferner wird die gegenseitige abhängige Beziehung zwischen der vorausnehmenden Funktion und der Absprung mit den Füßen des Saltos rückwärts betrachlet.
Zum Schluß soll die Wichtigkeit für die historishe Forchung über die Zusammenhang der bewegungstechnischen Entwicklung zwischen den anläuflichen Verbindungen oder dem Element und den Salti rückwärts hingewiesen warden.