The Journal of Biochemistry
Online ISSN : 1756-2651
Print ISSN : 0021-924X
ÜBER DIE BEEINFLUSSUNG DER HÄMOGLYKOLYSE DURCH DIE NAHRUNG, MIT BESONDERER BERÜCK-SICHTIGUNG DER AVITAMINOTISCHEN DIÄT
I. Mitteilung. Über den Einfluss des Cholesterins und des Lecithins auf die Hämoglykolyse
YOSHIKANE KAWASHIMAJINJI CHIWAKI
著者情報
ジャーナル フリー

1931 年 13 巻 1 号 p. 107-132

詳細
抄録
1. Die Hämoglykolyse des Versuchstiers nimmt meistens am 7.-14. Tare each der Cholesterinfiitterung um 23, 3%-49, 81% im Verhaltnis zu der in der gesunden Kontrollzeigt ab. Selten kommt these Abnahme erst nach drei Wochen zur Erscheinung.
2. Der gesamte Cholesteringehalt im Blute nimmt schon innerhalb einer Woche deutlich zu, besonders stark im Blutplasma, weniger stark in den Blutzellen.
3. Es besteht kein Parallelismus zwischen der Cholesterin-zunahme and der Abnahme der Hämoglykolyse.
4. Der hemmende Einfluss auf die Hämoglykolyse ist sowohl im Blutserum als auch im Blutkörperchen zu erkennen. Nach der Aussetzung der Cholesteringabe bleibt die verminderte Hämoglykolyse noch eine Weile Lang fast stationär and kommt dann allmählich zum normalen Wert zurück, indem die Hemmung im Serum früher, in den Blutkörperchen später verschwindet.
5. Das Körpergewicht, nimmt in der Versuchszeit in den meisten Fallen mehr oder weniger zu. Der nöchtern gemessene Blutzuckergehalt wird im allgemeinen grösser.
6. Weans das Lecithin bald nach der Unterbrechung der Cholesterinfütterung gegeben wird, so erholen sich die abgeschwächte Glykolyse, der Blutzuckerspiegel and der allgemeine Körperzustand relativ rasch zur Norm.
7. Die Lecithinfiitterung übt keinen merklichen Einffuss auf Hämoglykolyse, Blutzuckergehalt und Körpergewicht aus.
8. Der glykolytische Verlauf zeigt innerhalb 24 Stunden bei den drei Arten des Kaninchenblutes, dem normalen, Cholesterin-und Lecithinblute, eine fast gleiche Kurvenform.
Zum Schluss sprechen wir Herrn Prbf. Dr. Y. Nukata, Direktor der Akademie, der uns giitige Unterstütziung gewährte, Herrn Prof. Dr. Z. H a tt a für seine freundlichen Ratschläge bei dieser Arbeit, und dem Ministerium des Unterrichtswesens, von dem wir einen Teil unserer Ausgaben aus dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Studien erhielten, unsern herzliehen Dank aus.
著者関連情報
© The Japanese Biochemical Society
前の記事 次の記事
feedback
Top