抄録
Die obigen Resultate werden kurz zusammengefasst, wie folgt
1. Unter den Polybromiden, die von den ungesättigten Fettsäuren aus Eigelblecithin getrennt werden, findet sich kein Hexabromid.
2. Der Bromgehalt der Polybromide beträgt 70, 03%. Seine Formel steht C22H34O2Br10 nahe.
3. Die Zahlen in den Versuchen mit einer aus Polybromiden dargestellten Fettsäure zeigen uns die Tatsache, dass die ungesättigte Fettsäure aus Polybromiden hauptsächlich aus Clupanodonsäure besteht. Da aber der Sehmelzpunkt der hydrogenierten Fettsäure bei jeder Umkristallisation steigt, ist zn schliessen, dass die Fettsäure nieht nur aus Clupanodonsäure, sondern auch aus Arachidonsäure besteht ; denn wenn die ungesättigte Fettsäure aus Polybromiden eine andere Fettsäure enthalten sollte, als die Clupanodonsäure, so muss diese andere die Arachinonsäure sein, da unter den Polybromiden kein Ilexabromid vorhanden ist.
4. Der Bromgehalt des Tetrabromides beträgt 54, 54% (C18H32O2Br4, Br-Gehalt, 53, 33%).
5. Die Untersuchung über die aus Tetrabromid dargestellte Fettsäure ergab die Resultate, dass die ungesättigte Fettsaäure Linolsäure ist.
6. Untersuchungen über die aus Dibromid durch Debromirung gewonnene Fettsaure ergaben die Resultate, dass die ungesättigte Fettsäure aus Dibromid zum grössten Teil Ölsäure vorstellt.
Die Mengen der einzelnen ungesättigten Fettsäuren des Lecithin, aus denen der einzelnen Bromide berechnet, sind folgende: Ölsäure 73.2%, Clupanodonsäure 5.1%, Linolsäure 2.1%.