The Journal of Biochemistry
Online ISSN : 1756-2651
Print ISSN : 0021-924X
WEITERE UNTERSUCHUNGEN ÜBER DEN EINFLUSS DER NARKOTICA AUF DIE ZUCKERAUSSCHEIDUNGSSCHWELLE
YOSHIO IWANAGA
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1932 Volume 16 Issue 2 Pages 417-431

Details
Abstract
1. Narkotica, wie Morphin, Äther und Chloroform, haben neben der hyperglykãmisierenden auch eine die Zuckerausscheidungsschwelle herabsetzende Wirkung.
2. Die Narkosenhyperglykämie wird nicht ganz, aber wessentlich, durch zentrale Sympathicusreizung hervorgerufen. Sie wird also durch beiderseitige Splanchnikotomie oder durch das sympathicuslähmende Ergotamin zum grosser Teil beseitigt.
3. Weil Sympathicuserregung den Anstieg des Schwellenwertes nach sich zieht, so ist anzunehmen, dass die schwellenerniedrigende Wirkung der Narkotica durch ihre sympathikotonische Wirkung teilweise ausgeglichen wird.
4. Bei den ergotaminierten resp. splanchnikotomierten Hunden kommt nur die schwellenerniedrigende Wirkung der Narkotica zum Vorschein. Hier wurde die Zuckerausscheidungsschwelle bei der Narkose niedriger gefunden als der Schwellenwert des gesunden Tieres für die alimentäre Glykosurie, was beweist, dass Narkotica auch die normale Schwelle in gewissem Masse herabsetzen. Dass die Erniedrigung der Schwelle des normalen Tieres bei einfacher Narkotisierung häufig vermisst wird, wie unsere vorangehende Arbeit gezeigt hat, beruht wohl auf der antagonistischen Beeinflussung der Sympathicotonischen schwellenerhöhenden Wirkung der Narkotica.
5. Die hyperglykämisierende Wirkung des Adrenalins wird durch beiderseitige Splanchnikotomie nicht beeinflusst, aber bei splanchnikotomierten Tieren wird die Adrenalinhyperglykämie durch Narkotica deutlich heruntergedrückt.
6. Narkotica wirken peripherwärts die Erregung des sympathischen Nervensystems vermindernd und so den Schwellenwert herabsetzend, obwohl der genauere Mechanismus dieser merkwürdigen Erscheinung schwer zu verstehen ist.
Content from these authors
© The Japanese Biochemical Society
Previous article Next article
feedback
Top