The Journal of Biochemistry
Online ISSN : 1756-2651
Print ISSN : 0021-924X
ÜBER DEN EINFLUSS DES INSULINS AUF DIE ZUCKERAUSSCHEIDUNGSSCHWELLE UND SEINE NACHWIRKUNG AUF DIE ZUCKERASSIMILATION
GENICHIRO EDA
著者情報
ジャーナル フリー

1927 年 7 巻 1 号 p. 53-77

詳細
抄録
1) Bei erster Insulininjektion beobachtet man nicht selten eine Herabsetzung der Zuckerausscheidungsschwelle.
2) Wenn Insulin über mehrere Tage lang fortgesetzt gebraucht wird, so steigt der Schwellenwert gewöhnlich an. Der Auftritt dieser Erscheinung ist aber je nach den Fällen verschieden. In einigen Fällen wird die Steigerung des Sehwellenwertes schon nach einigen Tagen beobachtet, während sie bei anderen erst an späteren Tagen zum Vorschein kommt.
3) Bei unseren Versuchen war die Steigerung des Schwellenwertes nicht hochgradig (höchstens 0.04%) and ging nach dem Aussetzen des Mittels innerhalb einiger Tage vorüber. Damit wollen wir aber Berghoffs Angabe nicht ohne weiteres zurückweisen, weil die Insulininjektion bei unseren Versuchen in den meisten Fällen nicht lange genug fortgesetzt wurde. Wir halten es nicht fur ausgeschlossen, dass der Anstieg der Zuckerausscheidungsschwelle bei längerem Insulingebrauch etwas stärker zustande kommt, als bei unseren Versuchen, and nach dem Aussetzen des Mittels eine langere Zeit fortdauert.
4) Fortgesetzter Insulingebrauch setzt die Assimilationsfähigkeit für Zucker etwas herab. Die Nachwirkung hört aber bald nach dem Aussetzen des Mittels auf, so dass die Assimilationskraft nach einigen Tagen schon ganz normal gefunden wird.
著者関連情報
© The Japanese Biochemical Society
前の記事 次の記事
feedback
Top