抄録
Die vorliegende Arbeit ist dazu angestellt, um die Menge der Humussaure mittels von den Verfassern neu kostruierten Einrichtung konduktotitrimetrimetrisch zu bestimmen. Die Charakteristik der Einrichtung liegt hauptsachlich darin, dass der viersteppige Verstarker und der Schwingungsoszillator gebraucht wurden. Als der Probematerial diente die aus "Acidum huminicum, Merck" nach Sven Oden geschiedene Humussaure. Zum erst wurde die bequeme Kombination der Losung zur Titration gesucht, und die folgenden Systeme haben sich als die geeigneten bezeichnet, namlich, A) Titration mit NaOH bei Anwesenheit von uberschussigem BaCl_2,B) Titration mit ZiOH bei Anwesenheit von uberschussigem Ba-Azetat. Bei jeder Kombination hat manje eine Titrationskurve konstituiert, die das Verhaltnis von der Menge der Humussaure und dem Titer Zeigen soll. Die Menge der in zubestimmender Probe enthaltenen Humussaure ist aus ihrem Mho-Wert und der Titrationskurve zu berechnen. Die Fehlergrenze liegt innerhalb ± 3% bei System-A, und ± 1% bei System-B. Dabei ergibt sich auch das Aequivalentgewicht der Humussaure die folgende Werte : 288 (System-A) und 263 (System-B).