die Deutsche Literatur
Online ISSN : 2187-0020
Print ISSN : 0387-2831
ISSN-L : 0387-2831
Über die Wortstellung der freien Angaben
Die Regel der Kausalität
Takamasa Ohashi
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1964 Volume 33 Pages 77-86

Details
Abstract

Die Folge mehrerer freier Umstandsangaben wird nicht nur von der Eigenschaft (z. B. Mitteilungswert) jedes Gliedes bestimmt, sondern auch von der Kausalität der Bedeutungen, die die Glieder haben.
"Der Zug kommt wegen eines Maschinenschadens mit Verspätung in München an.“ (Schulz-Griesbach:, Grammatik der deutschen Sprache‘, S. 359)
In diesem Satz ist der Umstand "mit Verspätung“ hinter den Umstand "wegen eines Maschinenschadens“ gestellt, weil das Ereignis "mit Verspätung ankommen“ durch den Umstand "wegen eines Maschinenschadens“ veranlaßt ist. Die beiden Umstandsangaben verhalten sich nämlich ähnlich zueinander wie "sehr“ zu "gut“ in dem Satz:"Er spricht sehr gut Deutsch“, wobei diese Folge der Umstandsangaben selbstverständlich ist.

Content from these authors
© Japanische Gesellschaft fur Germanistik
Previous article Next article
feedback
Top