die Deutsche Literatur
Online ISSN : 2187-0020
Print ISSN : 0387-2831
ISSN-L : 0387-2831
Denken und Sprache bei Meister Eckhart
Frage nach dem Sein
NAOKAZU KANEKO
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1986 Volume 77 Pages 69-80

Details
Abstract

1) Die Sprache ist für Eckhart als Prediger eigentlich die Tat und die Tätigkeit des Sprechens oder dessen virtuelle Wirklichkeit und aktuelles Vermögen. Einmal bezeichnet er seine Sprache mit "bîiwort“ oder "quasi“, das "relationem similitudinis“ bedeutet und "bî dem worte sîn“, nämlich bei jenem Wort immer gegenwärtig sein soll, das verbum, ratio und insb. Logos in dem Sinne des heiligen Iohannes (Ioh. I, 1) impliziert. Einmal umschreibt er seine Rede mit der "bezeichenunge“ des inneren Wortes und mit dem unvollkommenen Wort, einem vollkommenen Wort Gottes gegenüber, der als ein wirkender Sprecher seit der Kreation bis jetzt sein "esse“, "essentia“ und alle "creatura“ mit ein und demselben Wort Logos spricht und erkennt ("bekennet“).
Bei Eckhart ist der Logos ein einziges Urwort und eingeborener Sohn Gottes, da beides in dem Wirken des Sprechers dasselbe ist. Jesus ist nämlich ein vollkommener Hörer des Logos, deswegen ist er auch ein vollkommener Sprecher: ein vollkommenes Gleichnis Gottes. Sein Verhältnis zu dem Vater ist nach Eckhart ein so zwei-einiges, wie des Vaters Sprechen des Sohnes Hören und des Vaters Gebären des Sohnes Geborenwerden ist, aber im Wirken einzig ist; dieses Wirken entspricht dem scholastischen Terminus "actus“, der aus dem griechischen "enérgeia“ im aristotelischen Sinne stammt. Der Begriff ist nach meiner Ansicht sehr wichtig zum Eckhart-Verständnis. Nach seiner Lehre muß man den Logos mit seiner ganzen Seele hören und in seiner Seele als Logos geboren werden lernen. Der Chiasmus, der die zwei-einige Beziehung zwischen dem Vater und dem Sohn oder der Seele formuliert, ist eines merkwürdigsten Charakteristika des Stils und der Denkweise Eckharts.
2) In seinem "Prologus generalis“ (LW 1, 148-165) werden die 14 "termini generales“ als Grundworte vorangestellt in solcher Weise, daß jedem von ihnen sein Gegensatz gegenübergestellt wird: "Primus tractus agit de esse et ente, et eius opposito quod est nihil./Secundus de unitate et uno, et eius opposito quod est multum.“ (LW 1, 150, 1 f.). Diese Gegenüber-stellung der Grundworte wird zweifach durch Aristoteles-Zitate begründet: »opposita iuxta se posita magis elucescunt« (LW 1, 149, 8) »oppositorum eadem est scientia«. (LW 1, 149, 8-9) H. Fischer spricht von dem konträren Gegensatz: Die Methode dieses philosophischen Denkens sei die des Gegensatzes, sie sei "dialektisch“. Aufschlußreich ist auch V. Losskys Bemerkung vom Zusammensein und Zusammenwirken von "l'intuition mystique et la pensée dialectique“ "dans un esprit tendu vers une réalité métalogique“.
Es scheint mir ein metalogischer Logos, ein einziges Urwort zu sein, das sein "dialektisches“ Denken sowie diese erste wichtigste Gegenüberstellung vom Sein und Nichts von innen motiviert. Das sprachlich und vernünftig Wirken des unbekannten Urwortes durchbricht die bekannte Identität des Weltseins und zwar dessen sprachliche Logik, indem es die Welt polarisiert und diese in der konträren Perspektive von Sein und Nichts ins reine "Sein“ aufhebt. Seine sogennante "via remotionis“ und "via negationis“ sind einerseits eine kritische Methode voll von Widerspruch (gegen die "grobe“ Sprache) und von der Paradoxie (gegen die "grobe“ Meinung) und sind andererseits der Weg zur "Unio Mystica“:

Content from these authors
© Japanische Gesellschaft fur Germanistik
Previous article Next article
feedback
Top