Abstract
Schon hat S. Miyaki, einer von uns, in der I. Mitteilung über die Elastica, der Lungenblutgefässe der Foetuslunge beim Menschen, beim Meerschweinchen und bei der Ratte ausführlich berichtet Später.untersuchten wir die Elastica der. Lungenblutgefässe beim Menschen nach der Geburt bis zum hohen Lebensalter (vom ersten Tage nach der Geburt bis zum 77. Lebensjahre) und studierten vergleichend mit den von Miyake beim Foetus gewonnenen Befunden die Anordnung sowie die Entwicklung der Elastica.
Die Resultate waren wie folgt :
1) Nach S. Miyake ist die Elastica in der Arterienwand schon. beim ca. viermonatigen Foetus im grossen und ganzen fast wie beim Erwachsenen angeordnet. Obgleich die Elastica interna der Arterienwand bis zu ca. einem. Monate nach der Geburt, wie im foetalen Leben, dicker und kräftiger als die Elastica externa ist, wird die letztere vom ca. 2. Monate nach der Geburt an dicker und dicker und der Unterschied des Entwicklungtgrades zwischen Elastica int. et ext. mit zunehmendem Lebensalter iinmer kleiner.
2) Die Elastica in. der Venenwand ist bald nach der Geburt fast wie i in Endstadium des Foetallebens angeordnet. Im ca. 1. Monat werden die sehr zarten elastischen Fasern wie im Foetalleben in der 'Venenmedia diffus gefärbt, und es findet sich keine besondere Vermehrung und Verdickung der Elastica an der äusseren Grenze. der Media. Um den 2. Monat nach der Geburt färbt sich die. Elastica dort dick 'und kräftig.
3) Die Anordnung der Elastica der Lungenblutgefässe ausschliesslich der der Bronchialarterien und-venen unterscheidet sich im Foetalleben nicht weiter von der der Blutgefässe, die zum. grossen Kreislauf gehOren, wie z. B..der der Bronchialarterien und- venen. Nadi. der Geburt, d. h. nach dem Beginn des Funktionierens des kleinen Kreislaufs bzw. der Atmung, wird die Elastica an der äusseren Grenze der Media besonders dick und kräftig. Die starke Entwicklung der Elastica an der äusseren Grenze der Media der A. und V. pulmonalis scheint uns mit der Funktion der Lungenblutgefässe in inniger Beziehung zu stehen.
4) Wenn au611 im Bau der kleinen Arterien und Vellen des peripheren Teiles -der Lunge hinsichtlich der Anordnung der elastis chen Fasern, besonders im hohen Lebensalter, grosse Ähnlichkeit besteht, kann man doch meist die Arterien von den Venen durch den Unterschied in der Anordnunc, der Elastica unterscheiden. Natürlich lassen sich die Arterien von den Venen in Foetalleben durch den Unterschied in der Anordnung der Elastica und dem Grade ihrer Entwicklung viel leichter als nach der Geburt, besonders aber leichter als im hohen Lebensalter unterscheiden.
5) Die Intimaverdickung an den Arterien (A. pulm.) tritt unserer Untersuchung nach meist ca. irn 20. Lebensjahre auf und begleitet meist die Vermehrung der Elastica. These Altersveränderungen der Intima werden mit den Lebensalter immer deutlicher.
Die Intimaverdickung und die Vermehrung der Elastica an den Venen (V. pulm.) ist viel leichtgradiger als die an den Arterien.
6) Ganz verschieden von der ebengeschilderten Veräwlerung der Lungenarterien und-venen nach der Geburt in bezug auf die Anordnung der Elastica sowie die starke Entwicklung der Elastica externa (an der äusseren Grenze der Media) verhält es sich mit den Bronchialarterien und-venen, indem bei ihnen die Elastica an der äusseren Grenze der Media nach der Geburt nicht besonders dick und kräftig wird.
7) Was aber die Verdickung der Intima der Bronchialarterien anbelangt, so tritt diese im Vergleich mit der der A. pulm. frühzeitig und viel stärker auf.