Folia Endocrinologica Japonica
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
Über den Einfluss des Prolans auf den Cholesterin-und Calciumgehalt im Blut
I. Mittellung : Versuche am männlichen Kaninchen
H. KusanoS. Kusakabe
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1936 Volume 12 Issue 2 Pages 151-170,3

Details
Abstract
Das nach dein zuerst von Zondek angegebenen Verfahren hergestellte Sexualreifehormon aus dem Harn von Schwangeren, d. h. Prolan, enthält mehreren Arbeiten von verschiedenen Autoren nach nicht nur Sexualreifehormon, sondern auch Stoffwechselkornponenten.
Wir studierten den Einfluss des Prolans auf den gesamten Cholesterin-, Cholesterinester-, freien Cholesterin-und Calciumgehalt im Blut und weiter, mittels welchen Organs es zu diesem Einflusse kommt, wenn das Prolan irgendeine Wirkung auf den Cholesterin-und Calciumgehalt im Blut ausüben sollte?
In dieser Mitteilung untersuchten wir die Veränderung des Cholesterin-und Caleiumgehalts im Blut des erwaclasenen männlichen Kaninchens sowie des Kaninchens mit exstirpierten Roden, wozu es durch wiederholte Injektion. des Prolans kommt. Das Prolan wurdenach dem Zondekschen Verfahren aus dem Harn von Schwangeren hergestellt. Die Resultate waren wie folgt, und die dabei angegebenen Zahlen sind die Durchschnittswerte aus, mehreren Versuchen.
Bei den erwachsenen männlichen Kaninchen nahm durch die täglich eimal 5 Tage lang durchgeführte Injektion des Prolans der gesamte Cholesteringehalt ire Blut um durchschnittlich 19 % zu, der Cholesterinestergehalt um 9 %., der freie Cholesteringehalt um 28 %, während der Calciumgehalt um 29 % abnahm. Die täglich einmal 10 Tage lang durchgeführte Injektion des Prolans führte auch zu einer Zunahme des gesamten Cholesteringehalts von 25 %, des Cholesterin-estergehalts von 7 %, des freien Cholesteringehalts von 38 % and zu einer Abnahme des Calciumgehalts von 26 %. Auch bei den Kaninchen, denen schon 2 Wochen vor der Prolaninjektion die Hoden exstirpiert worden waren, zeigte der gesam to Cholesteringehalt nach 10 Tage lang durchgeführter Prolaninjektion eine Zunahme von 17 %, der Cholesterinestergehalt eine von 9 %, der freie Cholesteringehalt eine von 23 % und der Calcium gehalt eine Abnahme von 35 %, verglichen mit den Werten vor den Prolaninjektionen. Bei den Kontrollkaninchen, bei denen der Cholesterin-und Calciumgehalt am 14. und 25. Tage nach der Hodenexstirpation bestimmt wurden, war der gesamte Cholesteringehalt um 4%, der freie Cholesteringehalt um 6 % vermindert, während der Cholesterinestergehalt keine Veränderung und der Calciumgehalt eine Zunahme von 4 % aufwies. Den obigen Resultaten nach ist die Prolanwirkung auf den Cholesterin-und Calciumgehalt des Blutes von der Hodenexstirpation völlig unabhängig.
Content from these authors
© The Japan Endocrine Society
Next article
feedback
Top