Folia Endocrinologica Japonica
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
Über den Einfluss des Prolans auf den Cholesterin-und Calciumgehalt im Blut
II. Mitteilung : Versuche am weiblichen Kaninchen
H. KusanoS. Kusakabe
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1936 Volume 12 Issue 2 Pages 171-202,4

Details
Abstract
In dieser Mitteilung untersuchten wir die Veränderungen des gesamten Cholesterin-, Cholesterinester-, freien Cholesterin-und Calcium-gehalts im Blut des erwachsenen weiblichen Kaninchens sowie des ovariektornierten, wozu es durch wiederholte Prolan-Injektion karn.
Die Resultate waren die folgenden :
Bei erwachsenen weiblichen Kaninchen nahm durch die täglich einmal 5 Tage lang durchgeführte Injektion des Prolans. der gesamte Cholesteringehalt um 9 der Cholesterinestergehalt urn 7 %, der freie Cholesteringehalt um 10 %, der Calciumgehalt um 14 % ab, und ausserdem karn es am Ovarium zu deutlichem Vollikelsprung. Die täglich einmal 10 Tage lang, durcbgeführte Injektion des Prolans führte zur Vermehrung des gesamten Cholesterinkehalts um 32 %, des Cholesterinestergehalts.um 34 %, des. freien Cholesteringehalts um 30 % und zur Verminderung des Calciumgehalts um 26 % und weiter am Ovarium zu. deutlicher Entwicklung des Corpus luteum mid des Blutpunkts. Eine cholesterinvermehrende Wirkung des Prolans ist also bei weiblichen Kaninchen nach 5 Tage lang durcbgeführter Injektion des Prolans nicht konstatierbar. Wir fürten weiter beim erwachsenen Kaninchen durch zweimalige Prolaninjektion den Ovarialzyklus experimentell herbei und untersuchten den Cholesterin-und Calciumgehalt im Blut Während verschiedener Phasen des Ovarialzy-klus. Dabei fanden wir, dass sich der Cholesterin-und Calciumgehalt im Blut während der Phase des Follikelsprungs verminderte,.dagegen während der der Bildung des Corpus luteum vermehrte. Diesen Befunden nach üben die Prozesse am Ovarium einen gewissen Einfluss auf den Cholesterin-und Calciumgehalt iln Blut aus. Bei den. Kaninchen, bei denen schon zwei Wochen. vor, der Prolaninjektion die Ovarien entfernt worden waren, führte die täglich einmal 10 Tage lang durchgeführte Injektion.des Prolans zur Vermehrung des gesamten Cholesteringehalts um 9 %, des Cholesterinestergehalts um 3 %, des freien Cholesteringehalts urn 12 % und zur Verininderung des Calciumgehalts um 13 %. Bei den Kontrollen, bei denen am 14. und 24. Tag nach der Ovarienexstirpation der Cholesterin-und Calciumgehalt bestimmt wurden, zeigte der gesarnte Cholesterin-, Cholesterinester-und freie Cholesteringehalt eine Abnahme von 26 % und der Calciumgehalt eine Zunahme von 13 %. Die cholesterinvermehrende und calciumvermindernde Wirkung des Prolans ist daher auch bei ovariektomierten Kaninchen konstatierbar.
Content from these authors
© The Japan Endocrine Society
Previous article Next article
feedback
Top