抄録
Nach Abel u Geiling enthält das Insulin eine grosse Menge von labilem Schwefel als Kernsubstanz in seinem Molekül. Mehrere Autoren haben neuerdings festgestellt, dass Schwefel sowohl bei Menschen als auch bei Tieren Hypoglykaemie, Vermehrung von Glykogen in der Leber and Zunahme der Zuckertoleranz herbei führt.
Der Verfasser stellte folgende Versuche unter der Annahme an, dass die Wirkung des Insulins an den Schwefel gebundensein könne.
Von weissen Ratten, welche pro 100 g Tier 10, 20 bzw. 30 Tagen lang täglich 0.005-0.010 g Sulfur praecipitatum per os erhalten batten oder denen 0.1 ccm 1% iges Schwefelolivenöl injiziert worden war, wurden die innersekretorischen Organe pathologisch-histologisch untersucht.
Die Resultate waren die folo-enden :
1) Die Tiere nahmen im allgemeinen an KOrpergewicht zu und zeigten kräftigen Appetit u. Bewegung und keine Störung des allgemeinen Befindens.
2) Die Schilddrüse nahm an Gewicht ab und wies histologisch das Bild der Kolloidstruma auf, nämlich Hypofunktion. Weiter zeigte sie die Neigung, rasch in Degeneration and Atrophic zu verfallen.
3) Die Hypophyse liess Gewichtszunahme erkennen. In den Vorderlappen waren die eosinophilen Zellen vermehrt und vergrössert, und es fanden sich die sog. spezifischen Zellen und Hyperaemie der Kapillargefässe vor.
4) Das Gewicht der Nebenniere war vergr5ssert; Die Rinde, besonders die Zona reticularis, zeigte mässige Hypertrophie, Hyperaemie und Zunahme der Rindenfettsubstanz.
5) Im Pankreas fand sich Ansammlung äussersekretorischen Drüsensekrets, Vermehrung der Langerhansschen Inseln, die oft riesengross gewuchert vvaren, und Hyperaemic.
6) An den Hoden sah der Verfasser keine nennenswerten Veränderungen.