日本藥物學雜誌
Online ISSN : 2185-307X
Print ISSN : 0369-4461
ISSN-L : 0369-4461
「ロイマチスムス」及ビ神經痛ニ用ヒラルル各種藥物ノ消炎作用ニ就テ
第三報告 毛樣神經節ヲ摘出セル場合
鈴木 浩
著者情報
ジャーナル フリー

1930 年 11 巻 1 号 p. 1-10,en1

詳細
抄録

Bei den neurologischen Theorien entzündungswidrigen Wirkungen handelt es sich im allgemeinen um der eine, bei der Angriffspunkt im Nervenzentrum, and eine andre, bei der der Angriflspunkt in der Periphrerie liegen soll. Daher unterscheidet man zentral and perihlier antiphlogitisch wirkende Arzneimittel. Verfasser versuchte festzustellen, welche antiphlogistischen A rzneimittel zentral and welche peripher wirken. Zu diesem Zwecke exstirpierte er das Ciliarganglion des Kaninchenauges and erzeugte 3 Tage später mit Senföl am selben Auge eine Entzündung. Weiter injizierte er die antiphlogistiscli wirkenden Mitteln 2 Minuten vor der Senfölinstillation. Die Resultate waren folgende : 1) Die subkutane Injektion von Antipyrin, Chinin, Erykon and Siriomenin wirken antiphlogistisclt. Aber nach 3 Tagen ist der weitere Verlauf der Entzündung beim Gebrauche von Sinomenin ungünstiger als bei der Kontrolle. 2) Antipyrin and Erykon scheinen bei exstirpiertem Ganglion ciliare eine etwas schwächere Wirkung zu entfalten als wenn das Ganglion nicht entfernt worden ist. Die antiphlogistischen Wirkungen von Antipyrin and Erykon scheinen zentraler and peripherer Natur zu sein. 3) Chinin and Sinomenin wirken bei exstirpiertem Ganglion ciliare fast gleich wie bei nichtexstirpiertem. Bei den antiphlogistischen Wirkungen scheint es sich hier hauptsächlich um peripltere zu handeln. 4) Salizylsaures Natrium wirkt nur sehr wenig antiphlogistisch. Hier hat man den Eindruck, als ob dieses Präparat zentral angreife.

著者関連情報
© 日本藥物學雜誌編輯局
次の記事
feedback
Top