日本藥物學雜誌
Online ISSN : 2185-307X
Print ISSN : 0369-4461
ISSN-L : 0369-4461
Phenylhydrazin誘導體の研究
1.β-Acetylmethyl-α-Dimethyloxamilphenylhydrazinの作用に就て
松本 博田中 孝子芳村 マサヱ小川 喜代子
著者情報
ジャーナル フリー

1942 年 36 巻 4 号 p. 493-502,en35

詳細
抄録
Es wurden über die pharmakologische Wirkung des β-acetyl-a-dimethyloxarnilphenylhydrazins, eines neuen Phenylhydrazinderivates, welches vor kurzen im Takagischen Institut in der Pharmazeutischen Abteilung der Kaiserlichen Universität Kyoto hergestellt wurde, Untersuchungen gemacht. In dieser Mitteilung wird vor allem über die Giftigkeit des Mittels, analgestische Wirkung auf Mäuse, die antipyretische Wirkung auf Wärmestichkaninchen und weiter die Wirkung auf Fibroblastenkulturen im Vergleich mit der Wirkung des Pyramidons und Antipyrins berichtet.
Resultate : 1) In bezug auf Giftigkeit an Mäusen ist das neue Präparat fast gleich mit Antipyrin, aber viel schwächer als Pyramidon. Und zwar entspricht die letale Dose des ersten Mittels etwa 1/3 des letzten. Als Intoxikationserscheinungen an Mäusen bemerkte man nach der Einverleibung der bestimmten Dose des β-acetyl-α-dimethyloxamilphenylhydrazins eine motorische Lähmung nach leichtgradigen Krämpfen. Die krampferzeugende Wirkung des Mittels ist jedoch viel schwächer als diejenige des Antipyrins oder Pyramidons. Am Kaninchen bemerkte man ausserdem, dass dieses Mittel eine schlafmachende Wirkung besitzt. 2) Was die Intensität der erniedrigenden Wirkung der Korpertemperatur beim Warmestichkaninchen betrifft, so wirkt das Pharmaka fast gleich wie Antipyrin, aber viel schwächer als Pyramidon. Jedoch clauert die antipyretische Wirkung des Mittels, länger als nach der entsprechenden Dosedes anderen Mittels, und man bemerkte sogar bei einem Falle, wo eine grosse Dose gegeben worden war, eine kollapsähnliche Erscheinung. 3) In der analgetischen Wirkung nach der Haffnerschen Methode besteht keine grosser Unterschied zwischen den drei Präparaten. 4) Auf nach Deckglassmethode in vitro kultivierte Fibroblasten wirkt das Mittel weniger schadigend als Pyramidon oder Antipyrin. 5) Bei den Versuchen in vitro konnte noch keine methaemoglobinbildende Wirkung des Mittels bewiesen werden wie das bei Phenylhydrazin der Fall ist. [Vgl. Original (japanisch) S. 493.]
著者関連情報
© 日本藥物學雜誌編輯局
次の記事
feedback
Top