Geographical Review of Japan
Online ISSN : 2185-1719
Print ISSN : 0016-7444
ISSN-L : 0016-7444
DIE FORSCHUNG ÜBER DIE BODENSENKUNGSERSCHEINUNG IN KOHLENGEBIETEN AUS DER STANDPUNKT DER GEOGRAPHIE
Hisao YAMAZAKI
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1963 Volume 36 Issue 9 Pages 553-558

Details
Abstract

In Japan befinden sich die meisten Kohlenfelder, deren Flötz hauptsächlich aus Tertiärformation besteht, meistens an der Meeresküstenn den ihnen benachbarten Hugelländer, wo der Boden der Tertiärfor-mation mit wasserreichen Erdschichten dick bedeckt ist und neue Verwerfung überall sich entwickeln. Dazu kommt hier auch emn Erdkriechen von Tertiärformation, wie man in Nagasaki-Provinz Westjapans beobachten kann. Anlädlich der Krustebewegung gehören oft die Küstengebiete zur Zone der Grund- depression.
Mit Lehmanns Theorie allein kann man aber nicht genug die Erscheinung der Bodensenkung zu diesen Gebieten erklären. Der Verfasser also erwahlte sich einen repräsentativen Platz aus Joban-Kohlenfeld in Nordjapan, um die Bodensenkung genau zu ermessen. Die Beobachtung dauerte um 28 Monate lang, dabei die Höhenunterschied der betrefienden Punkte ausgemessen wurde. Die Erscheinungs-faktoren wie folgend:
1. Eodensenkung im vollen Gebiete an der Meeresküsten von Kashima-See.
2. Kohlengruben-und Lokalerdbeben
3. Bedeckte Ablagerung über Grundfelsen (topographische Betrachtung von Basisfelsen eingeschlossen), besonders die Konsolidation des Torf-Tons begründet in der Veränderung des Grundwasserstands.
4. Verwerfung (einschliedlich der 10 monatigen Messungen der aktiven Verwerfung in Kohlengruben)
5. Kohlenabbau
Daraus ergibt sich: Die Ursaches der Bodensenkung in diesern Gebiet liegt unter Eedingung des unterirdischen Kohlenabbaus darin, daβ Verwerfung und Wiederherstellung kettenreaktionsmäβig vor sich gehen. Dazu noch modifiziert wohl die Existenz der bedeckten Ablagerung (Torf-Ton) diese Erscheinung.

Content from these authors
© The Association of Japanese Gergraphers
Previous article Next article
feedback
Top