Repura
Online ISSN : 2185-1352
Print ISSN : 0024-1008
ISSN-L : 0024-1008
ÜBER DIE NEBENNIERE BEI LEPRA
I. MITTEILUNG. ÜBER DEN ADRENALINGEHALT DER NEBENNIERE BEI LEPRA
Kyuji Hasegawa
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1939 Volume 10 Issue 2 Pages 211-238,19-20

Details
Abstract

Seit 4 Jahren, von Februar 1934 bis Februar 1938 hat Verfasser den Adrenalingehalt der Nebenniere untersucht. Diese wurden aus den Leichen von 198 erwachsenen Leprösen im Alter von 15-70 Jahren entnommen. Von den 198 Sektionsfällen wählte Verfasser 174 Fälle aus, bei denen es zu keinerlei Komplikation gekommen war. 133 davon waren männlichen Geschlechts, 41 weiblichen Geschlechts. Auf diese Weise erhielt er 348 Nebennieren, von denen jede 8-30 Stunden nach dem Tode exstirprietr wurde.
Verf. prufte den Adrenalingehalt an diesem Material mit Hilfe der SudoInoue'schen colorimetrischen Methode.
Die Ergebnisse waren folgende:
1) Der Adrenalingehalt der Nebenniere betrug in der der mannlichen Leprapatienten im Durchschnitt 2.693mg±0.632 und in der der weiblichen Patienten im Durchschnitt 2.11mg±0.184. Bei den meisten Fallen schwankt der Adrenalingehalt zwischen 1.50 und 3.0mg. Im Minimum betrug er0mg, im Maximum 7.0mg. Bei Mannern ist der Adrenalingehalt großer als bei Frauen.
2) Es bestatigte sich also, daßeine auffallende Differenz im Adrenalingehalt des gesunden und des leprosen Japaners besteht, der bei letzterem etwa um die Halfte niedriger ist.
3) Im allgemeinen ist der Adrenalingehalt bei der Lepra nodosa niedriger als bei den anderen Lepraformen. Bei der Lepra maculosa ist der Adrenalingehalt ebenso hoch wie bei Gesunden.
4) Es bestehen keinerlei nahere Beziehungen zwischen Adrenalingehalt der Nebenniere einerseits und Jahreszeit, Alter und Korpergewicht der Kranken, Seite und Gewicht der Nebennieren andererseits.
5) Der Verfasser ist der Meinung, daß enge Beziehungen zwischen dem Adrenalingehalt der Nebennieren und ofters zu beobachtenden leprosen Symptomen wie Hypoglykamie, Hypotonie, Pigmentation der Haut, Vagotonie und Sympaticotonie bestehen.
(Autoreferat)

Content from these authors
Previous article Next article
feedback
Top