Repura
Online ISSN : 2185-1352
Print ISSN : 0024-1008
ISSN-L : 0024-1008
DIE SEHSCHAERFE DER LEPRAKRANKEN UND DER EINFLUSS VON TRACHOMA AUF DIESELBE
Tsutomu Yasuda
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1934 Volume 5 Issue 2 Pages 199-208,7

Details
Abstract

601 Leprakranken, die jetzt im Lnprosorium Sotojima aufgenommen sind, wurden von Verfasser von der augenärztlichen Seite statistisch zur Beobachtung gebracht. Die vorliegende Beobachtung bezweckte eigentlich, einerseits die Sehshärfe der Leprakranken überhaupt, anderseits den Einfluss von Trachoma auf das Sehvermögen klinisch zu untersuchen.
Die Resultate, die aus 601 Leprakranken d. h. 1202 Augen entnommen wurden, gestatten kurz folgendermassen mitzuteilen:
Tabelle 1. Visus der Leprakranken.
(1) Die Gesamtlcranken, die auf beiden Augen normale Sehschärfe haben, betragen nur 144 (24%) oder 362 Augen (30%). Die Häufigkeit verhalt sick zwischen Nerven- und Knotenlepra 2 gegen 1. Den übrigen d. h. 76% aller Kranken, 72 % der gesamten Augenzahl fehlt mehr oder weniger das Sehvermögen.
(2) Die Blindheit, welche schon keinen Lichtsinn hat, beträgt 115 Au en (9.6%), gehort fast ohne Ausnahme zu Knotenlepra. Die Augen, die als Fingerzählen noch besser sehen können, allmählich vermehren sick an Zahl bei beiden Lepratypen und ihre Sehschärfe ist im allgemeinen bei Knotenlepra weit schlechter als bei Flecken-Nevenlepra.
(3) Die Kranken, die auf beiden Seiten den Visus von unter 1 Meter Fingerzählen haben, betragen 101 (16.7%) und ebensolche mit dem Visus von 5 Meter Fingerzählen 13l (21.8%). Verfasser brachte in Vorschlag, dass die Leprakranken mit dem Visus von unter 5 Meter Fingerzählen praktisch als Blindheit zn behandeln sind.
Tablle 2. Visus der Leprakranken mit Trachoma.
(4) 117 Leprakranken, 230 Augen, beiden gleichzeitig an Trachoma. Die betreffenden Trachomkranken zeigen aber meistenfalls leichte Sehstörung, haben in überwiegender Mehrzahl der Fälle die Sehscharfe 0.4-0.6. Man trifft diese Trachomkranken an, besonders häufig bei Nervenlepra.
(5) Bei den Augen der Leprakranken mit normaler guter Sehschärfe überwiegt die Zahl der Nicht-Trachomleidended etwa 2.5 mal die der Trachomleidenden. Die erstgenannte beträgt 333 (34.3%) und die letztgenannte 29 (12.6%).
(6) Der Prozentsatz der Blindheit ist etwa 1.5 mal höher bei Trachomleidenden als bei Nicht-Trachomleidenden. Beide Fälle zeigen das Verhaltnis 29.1%: 20.1% bei unter 1 Mater Fingerzählen and 37.4%: 25.6% bei unter 5 Meter Fingerzählen.

Content from these authors
Previous article Next article
feedback
Top