Repura
Online ISSN : 2185-1352
Print ISSN : 0024-1008
ISSN-L : 0024-1008
STUDIEN ÜBER DIE HAUTREAKTION UND ALLERGIE BEI LEPRA
I. MITTEILUNG: BEITRÄGE ZUR EXPERIMENTELLEN UNTERSUCHUNG ÜBER ANTIGEN
S. Nitto
Author information
JOURNAL FREE ACCESS

1937 Volume 8 Issue 2 Pages 313-325,9-11

Details
Abstract
Ueber allergische Zustände der Lepra hat es sich, insbesondere in der japanischen Schule als folgendes gezeigt: Intradermale Impfungen mit Antigen, welche von einem Leprombrei genommen wurden. Die Knötchen wurden im Mörser zerrieben, 2 Stunden gekocht, davon 1.0g. in 10ccm 0.5% iger Karbolsaure und davon wurde 0.5ccm intrakutan eingespritzt. Bei den meisten Fällen von Lepra tuberosa war die Reaktion negativ, aber bei fast alien Fällen von L. maculosa und nervosa war sie positiv, die nervose Form ist stärker und langdauernder. Diese Reaktion ist positiv bei nicht leprösen Greisen. Somit können wir sie nicht als allergisch betrachten, veil nicht Lepröse da positiv reagieren. Diese Reaktion wurde erst von Yoshinobu Hayashi 1917 festgestellt und dann von Kensuke Mitsuda 1918 bestatigt.
warum reagieren die nicht leprösen Greise positiv ¿ Um dieses zu erklaren, hat der Verf. folgendes aufgestellt. Der Verf. nahm bazillenreiche Inguinaldrusen bei der Sektion und zerrieb sie im Mörser. Davon legte es 1.0g. in 6-10ccm 0.9% iger Kochsalzlösung, dann kochte er 2 Stunden. Danach behandelte er wie das Freische Antigen bei Lymphogranulomatosis inguinalis. Der Verf. legte diese 0.01ccm Antigenstriche auf Objektglas, trocknete es, dann färbte nach Ziehl and zählte 200 Bazillen (auf 0.01ccm) wie bei Blutzellenzählungen. Der Verf. hat Impfungen mit diesem verdunnten Antigen vorgenommen. Er hatte folgende Reaktionen:
I. Impfung mit originalem Antigen (200 Bazillen auf 0.01ccm, einmal 0.1ccm geimpft). Die Ergebnisse sind wie schon japanische Autoren aufgestellt haben.
II. Impfung mit 10 facher Verdünnung.Die Ergebnisse sind ganz dieselben wie Fall I.
III. Impfung mit 20 facher Verdünnung.
Die refraktären Stadien sind hier oft verspätet.
IV. Impfung mit 30 facher Verdünnung.
V. Impfung mit 40 facher Verdünnung.
Die Ergebnisse sind folgende: Bei fast alien Fallen der nicht leprösen Greise war die Reaktion negativ, doch reagierten L. maculosa und nervosa meistens positiv. VI. Impfung mit 50 facher Verdünnung.
Bei diesen Fällen reagierten fast alle negativ.
Die Zusammenfassung wird in der IV. Mitteilung veröffentlicht werden (s. IV. Mitteilung: Ueber den Mechanismus und das Wesen der Hautreaktion bei Lepra, insbesondere über die klinische Bedeutung derselben).
Content from these authors
Previous article Next article
feedback
Top